Nach der Bundestagswahl will die CDU die
Beziehungen von Bund und Ländern in einer neuen Föderalismusreform
regeln. "Wir brauchen eine bessere Zusammenarbeit von Bund und
Ländern", sagte der Fraktionschef der Union im Bundestag, Volker
Kauder (CDU), dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurs
Der Fraktionsvorsitzende der Union, Volker Kauder
(CDU), hat Rot-Grün vorgeworfen, im Bundesrat ein Gesetz zur
Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften zu
blockieren. Dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Kauder, die
Mehrheit der rot-grün regierten Bundesländer wolle Schwarz-Gelb
"schlicht maximale Schwierigkeiten machen" und stoppe "nahezu alle
Gesetzesvorhaben".
Die erfolgreiche Beratungsfirma HGT Hotelconsulting aus Berlin hat ein zweites Büro eröffnet. Ab sofort agiert das Team um den Gründer Torsten Neumaier auch von der schönen Hansestadt Hamburg aus, damit die Klienten im Norden und Westen flexibler und effektiver betreut werden können.
Dieser Schritt hatte sich als notwendig ergeben, da sich die Beratungsanfragen in letzter Zeit deutlich erhöhten. Insbesondere die Beratung zum Thema drohender Mitarbeitermangel, zu aus
Die Kunden laufen Sturm gegen die Kreditpraxis der Banken: Die Ombudsstellen der Finanzbranche verzeichnen nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" einen deutlichen Anstieg der Beschwerden über Darlehensverträge. 33 Prozent aller im vergangenen Jahr an die Schlichter herangetragenen Streitfälle drehten sich demnach um dieses Thema. Ein Jahr zuvor seien es lediglich 20 Prozent gewesen, schreibt die Zeitung. Damit rangierte das Kreditgeschäft 2012 bei den Beschwerden
Die eurokritische Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) will laut ihrem Vorsitzenden Bernd Lucke nicht zurück zur D-Mark. "Nicht Deutschland soll den Euro verlassen, sondern die südeuropäischen Staaten", sagte Lucke der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Das ist viel besser als ein Euro-Austritt Deutschlands." Die Südländer hätten dann die Chance, über die Abwertung ihrer Währungen wieder wettbewer
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sieht kein Problem darin, dass mit IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel ein scharfer Kritiker der Agenda 2010 und der Rente mit 67 seinem Kompetenzteam angehört. "Klaus Wiesehügel und ich wollen Regierungspolitik für 2013 bis 2017 machen und nicht über die Vergangenheit streiten. Als gestandener Gewerkschafter ist er ein wichtiges Signal in ein Spektrum, das die SPD bei Wahlen ansprechen muss. Wir respektieren uns gegenseitig",
Das nordkoreanische Militär hat am Samstag offenbar drei Kurzstreckenraketen getestet. Die lenkbaren Geschosse sollen von der Ostküste des Landes abgefeuert worden und im Japanischen Meer eingeschlagen sein, wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das südkoreanische Verteidigungsministerium berichtet. Die Lage in der Region gilt seit dem Atomtest Nordkoreas im Februar als sehr angespannt.