Umfrage zeigt politisches Patt im Bund

Auf Bundesebene hat derzeit kein politisches Lager eine Mehrheit. In einer repräsentativen Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" kommen CDU/CSU bei der Sonntagfrage auf 37 Prozent, die SPD auf 27 Prozent, die Grünen auf 14 Prozent und die Linke auf acht Prozent. Die FDP verpasst mit vier Prozent den Einzug in den Bundestag, ebenso wie Piraten (drei Prozent), AfD (drei Prozent) und Freie Wähler (zwei Prozent.) Das Meinungsforschungsinstitut INSA befragte im Auftrag von

„Focus“: Bundesrechnungshof prüft seit 2012 „Euro Hawk“

Das Drohnen-Projekt "Euro Hawk" hat den Bundesrechnungshof auf den Plan gerufen. Bereits seit Anfang vergangenen Jahres prüft die Behörde das nun gescheiterte Rüstungsvorhaben, wie ein Sprecher des Bundesrechnungshofs dem Nachrichtenmagazin "Focus" bestätigte. Noch vor der Bundestagswahl im Herbst soll ein Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages geschickt werden. Anfang der Woche hatte das Verteidigungsministerium den Ausstieg aus dem Projekt &qu

Zeitung: Von der Leyen streicht Gründungsförderung weiter zusammen

Für Arbeitslose wird es künftig noch schwieriger, sich mit einem staatlichen Zuschuss selbstständig zu machen: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Gründungsberatung für arbeitslose Existenzgründer streichen. Es sei nicht geplant, das Gründercoaching für Arbeitslose in der kommenden Förderperiode des Europäischen Sozialfonds weiterzuführen, berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine Antwort des Arbeitsminis

Neun prominente Experten sollen für Opel-Ersatz in Bochum sorgen

Ein neunköpfiger Beirat soll die Entwicklungsgesellschaft "Perspektive Bochum 2022", die nach der Schließung des Bochumer Opel-Werkes für Ersatzarbeitsplätze in der Ruhrmetropole sorgen soll, führen. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen. Danach sollen dem Team folgende Köpfe angehören: Ex-NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU), Ex-NRW-Wirtschaftsminister Harald Schartau (S

NSU-Untersuchungsausschuss: Grüner Obmann unterstützt Vorschlag einer Stiftung

Der grüne Obmann im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Wolfgang Wieland, unterstützt den Vorschlag der Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer, Barbara John, eine Stiftung als Anlaufstelle für Opfer rechter Gewalt einzurichten. "Das ist eine gute Idee", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Wir wollen das auch." Der Ausschussvorsitzende Sebastian Edathy (SPD) erklärte: "Der Ausschuss sollte den Vorschlag von Frau Pr

Studie: Für viele Arbeitslose verfestigt sich die Armut

Die offizielle Statistik der Bundesagentur für Arbeit über die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland erfasst nicht das Ausmaß prekärer Lebenslagen dieser Bevölkerungsgruppe. Das stellt der DGB in einer Studie fest, über die die "Saarbrücker Zeitung" berichtet. Laut der Studie wurden im September 2012 offiziell 883.000 Arbeitslose mit Hartz- IV-Bezug registriert, die mindestens seit einem Jahr ununterbrochen keinen Job hatten. Betrachte man jedoch e

SPD-Chef Gabriel kündigt „neue Agenda“ an

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat eine "neue Agenda" für Deutschland angekündigt. Diese müsse vier Dinge in den Mittelpunkt stellen: "Bildung, damit wir genug Fachkräfte haben. Faire Löhne, damit sich Anstrengung und Leistung lohnen. Die Bändigung der Finanzmärkte, damit das marktwirtschaftliche Prinzip wieder gilt, nach dem Haftung und Risiko in einer Hand liegen. Und ein funktionsfähiges Energiesystem, weil es das Herz-Kreislauf-System der deuts

Linkspartei wirft Gabriel „Spaltung der Arbeiterbewegung“ vor

Mit scharfer Kritik hat Linksparteichef Bernd Riexinger auf SPD-Chef Sigmar Gabriel reagiert, der einem rot-rot-grünen Bündnis eine klare Absage erteilt hatte. Ihn ärgere, "dass die SPD in einer schweren Krise die Spaltung der Arbeiterbewegung lustvoll zelebriert", sagte Riexinger "Handelsblatt-Online". "Das ist ein schwerer Fehler, der nur dem organisierten großen Geld nutzt." Der Linke-Vorsitzende zeigte sich allerdings auch überzeugt, da

DGAP-News: Cytos Biotechnology AG informierte heute darüber, dass A*STAR und Cytos Singapurs ersten Grippeimpfstoff in einer klinischen Studie testen.

EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e): Studie
Cytos Biotechnology AG informierte heute darüber, dass A*STAR und
Cytos Singapurs ersten Grippeimpfstoff in einer klinischen Studie
testen.

17.05.2013 / 07:00

———————————————————————

17. Mai, 2013

A*STAR UND CYTOS BRINGEN SINGAPURS ERSTEN GRIPPEIMPFSTOFF IN DIE KLINISCHE
PRÜFUNG

Der auf Cytos– Virus-ähnlicher Partikel-Technologie basierende
Impfstoffkandidat k&ou