Jetzt ist es an ¬Merkel und der SPD, sich an den
Rock¬zipfel des mächtigsten Mannes der Welt zu heften und ihn in
Berlin möglichst ¬gekonnt zu vereinnahmen. Da ist der Vorschlag der
SPD ein geschickter Schachzug, Obama möge vor dem Bundestag zu den
Repräsentanten aller Menschen in Deutschland sprechen. Nixon,
Reagan, Bush senior und Bush junior – insgesamt haben schon 33
ausländische Gäste vor dem Hohen Haus gesprochen. Die CDU kann
schle
Die größte Veranstaltung der
lateinamerikanischen Zellstoff- und Papierbranche, die ABTCP 2013 –
46. Internationaler Kongress und Ausstellung für Zellstoff und Papier
findet vom 8. bis 10. Oktober im Transamerica Expo Center in Sao
Paulo statt. Dazu werden mehr als 180 Aussteller und ca. 8.000
Besucher aus verschiedenen Ländern erwartet.
Die vom Brasilianischen Technischen Verband für Zellstoff und
Papier (ABTCP) organisierte Veranstaltung wird sich mit dem The
Teamtuning, der Experte für perfekt funktionierende Teams, bietet eine interessante Möglichkeit des Kennen Lernens. Ein 45-minütiges Gratis-Training bietet einen hervorragenden Einblick in die Arbeitsweise und die Wirkung von Teamtuning. Nach dem Motto "Taten sagen mehr als Worte" kann man Teamtuning also erst testen und danach entscheiden wie spannend es für das eigene Unternehmen ist.
Peter Ramsauer hat es geschafft. Kurz vor Ende
der Legislaturperiode kann der umtriebige Verkehrsminister von der
CSU nach vielen Ankündigungen doch noch einen greifbaren Erfolg
vermelden: Die Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei ist
beschlossene Sache, mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition
wurde das bisherige Punktesystem abgeschafft und durch eine neue
Regelung ersetzt. Und Ramsauer kann auf seinem Konto gutschreiben,
dass er seinen Worten auch Taten folgen lä
Die Wissenschaft feiert ein Forscherteam aus
Oregon, das etwas geschafft hat, was unmöglich schien – doch die
Nachricht, dass es gelungen ist, menschliche Zellen zu klonen, schürt
mehr Ängste als Hoffnungen. Es ist die Angst, dass ein Mensch
zweckgebunden geboren werden könnte, dass die Würde der Menschen zu
Forschungszwecken geopfert wird. Und genau deswegen rücken jetzt
wieder Fragen in den Mittelpunkt, über die zu lange nicht geredet
worden ist, weil d
Gehirn statt Geräte – auf diese Formel lässt
sich die Google-Entwicklerkonferenz in San Francisco am Ende
reduzieren. Statt der Datenbrille Google Glass oder einem neuen
Wunder-Tablet standen Funktionen im Mittelpunkt – aber davon jede
Menge. Google hat offensichtlich sehr viel Arbeit darauf verwendet,
seine eigenen Stärken auszubauen – und bei den Schwächen im Vergleich
zu den großen Gegnern aufzuholen, im besten Fall gleich zu überholen.
Deshalb ist die Konz
An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, sich aber weiterhin deutlich über der historischen Marke von 15.000 Punkten gehalten. Zum Handelsschluss an der Wall Street wurde der Dow mit 15.233,22 Zählern berechnet, ein Minus von 0,28 Prozent zum Vortag. Absolutes Zugpferd war Cisco: Nach sehr guten Zahlen sprangen die Papiere des Netzwerk-Ausrüsters um über zehn Prozent nach oben. Der stetig steigende Datenstrom im In
Vor gut 40 Jahren war klar: Wer als Wirtschaftskapitän, Chefarzt
oder Bundeskanzler was auf sich hielt, fuhr einen Mercedes – eine
S-Klasse natürlich, denn mit weniger gab sich diese Klientel nicht
zufrieden. Ernsthafte Alternativen zu diesem Oberklassefahrzeug gab
es kaum. Bis es BMW Ende der 60er-Jahre wagte, einen Fuß in die Tür
zu setzen, und im ureigensten Revier der Stuttgarter wilderte. Audi
zog zwei Jahrzehnte später nach.
Der Service garantiert Laufwerksgeschwindigkeit, Systemverwaltung,
Verfügbarkeit und andere Elemente, die oft als Hindernisse auf dem
Weg in die Cloud angegeben werden.
iWeb, der in Kanada ansässige Marktführer für Infrastructure as a
Service (IaaS) [http://iweb.com ] kündigt den Start eines vollständig
verwalteten Cloud Hosting-Services an, der auf OpenStack(R) basiert.
Dieser verwaltete Cloud-Service ist die erste öffentliche
Cloud-Bereitstellu
Zum 1. Juli soll die Republik Kroatien der Europäischen Union beitreten, der Deutsche Bundestag hat das entsprechende Gesetz mit großer Mehrheit in namentlicher Abstimmung verabschiedet. Nach der nun folgenden Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten ist das Ratifizierungsverfahren in Deutschland abgeschlossen, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. Für den Beitritt ist die Ratifizierung in allen 27 EU-Mitgliedstaaten und in Kroatien selbst erforde