Caseking präsentiert: NVIDIA GeForce GTX 770 von Inno3D, ASUS, EVGA, MSI, Gainward, Gigabyte, Palit, KFA² und ZOTAC noch heute versandfertig!

Caseking präsentiert: NVIDIA GeForce GTX 770 von Inno3D, ASUS, EVGA, MSI, Gainward, Gigabyte, Palit, KFA² und ZOTAC noch heute versandfertig!

Alles Kepler! Der High-End-Chip von NVIDIA ist auch in der brandneuen GTX 770 zu finden. Der bereits aus der 600er-Generation bekannte GK104 vereint überlegene Features mit hervorragender Energieeffizienz und erfährt in Form der GTX 770 noch einmal einen deutlichen Leistungsschub. Die exzellenten VGA-Karten sind mit Referenztaktraten und als bereits werkseitig übertaktete Varianten mit eigenem Kühldesign ab sofort von den Herstellern Inno3D, ASUS, EVGA, Gainward, Gigabyte, K

Der Tagesspiegel: Transparency: „Klare Interessenkollision“ bei Merkels Staatssekretär Klaeden

Die Anti-Korruptionsagentur Transparency
International sieht beim bevorstehenden Wechsel von Eckart von
Klaeden, Staatssekretär von Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU), zum
Daimler-Konzern eine "klare Interessenkollision".
Transparency-Vorstand Jochen Bäumel sagte dem "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe), Klaedens neuer Job sei "ganz klar ein Lobbyjob",
den er nur wegen seiner politischen Kontakte bekommen habe.

Der Fall Klaeden sei ein "Paradeb

Gregor Gysi: Schlampige Arroganz der BER-Verantwortlichen rächt sich

Zur Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens
durch die EU-Kommission gegen Deutschland im Zusammenhang mit der
nicht durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung bei geplanten
Flugrouten am Flughafen BER erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE, Gregor Gysi:

"Seit langem wurde von den Bürgerinnen und Bürgern und von unserer
Fraktion beanstandet, dass bei den geplanten Flugrouten am BER die
Umweltverträglichkeit nicht geprüft worden

Flüchtlings-Affäre: EU-Innenkommissarin verlangt Auskunft von Italien

Der Streit über die afrikanischen Flüchtlinge, die mit italienischen Reisedokumenten nach Bayern und Hamburg gekommen sind, beschäftigt nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) jetzt auch die EU-Kommission: EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hat nach Informationen der Zeitung einen Fragenkatalog an die italienische Regierung geschickt. Darin verlangt sie Auskunft über Details zur Verteilung von Fremdenpässen und befristeten Aufenthaltstite

Mirasol beginnt mit Reverse-Circulation-Bohrprogramm im Goldprojekt Titan, Chile, das zu 100 % im Eigentum des Unternehmens steht

Mirasol beginnt mit Reverse-Circulation-Bohrprogramm im Goldprojekt Titan, Chile, das zu 100 % im Eigentum des Unternehmens steht

VANCOUVER, BC, 30. Mai 2013 – Mirasol Resources Ltd. (TSX-V: MRZ, Frankfurt: M8R). Mirasol Resources freut sich, den Beginn eines ersten Bohrprogramms im Goldprojekt Titan bekannt zu geben; das Projekt steht zu 100 % im Eigentum des Unternehmens und befindet sich im Miozängürtel im Norden von Chile. Mirasol plant ein 15 Bohrlöch

ElcomSoft news: Apple Two-Factor Authentication and the iCloud

I–d like to suggest you yet another interesting topic on which we–ve made a research and found some really notable things we–d like to share. Everything is described in detail in our blog post (link below).
According to the opinion of an established independent security advisor (and friend of ElcomSoft) Per Thorsheim (CISA, CISM, CISSP-ISSAP, founder and organizer of annual Passwords conference) "this 2-factor authentication will only make it harder for an attacker go purchase t

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wollen keine höheren Steuern zahlen

Zwei Drittel der Bundesbürger sind laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid nicht dazu bereit, aus Gerechtigkeitsgründen höhere Steuern zu zahlen. 67 Prozent der Befragten gaben in der Erhebung, die im Auftrag der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) durchgeführt wurde, an, sich nicht vorstellen zu können, mehr Geld an den Staat abzuführen, um mehr Gerechtigkeit herzustellen. Besonders Senioren und B&uum

Europa-Debatte: SPD fordert Union zu Mäßigung auf

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat die Union aufgefordert, den Streit mit Frankreich über Reformen in Europa nicht zusätzlich anzuheizen: "Man darf sich jetzt nicht gegenseitig befeuern", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Das hilft überhaupt nicht." Die Lage sei ernst, fügte Mützenich hinzu. "Die deutsch-französische Partnerschaft ist der Eckpfeiler Europa