Mitteldeutsche Zeitung: EU-Reformen SPD-Außenpolitiker Mützenich fordert Union zu Mäßigung in der Europa-Debatte auf

Der außenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat die Union aufgefordert,
den Streit mit Frankreich über Reformen in Europa nicht zusätzlich
anzuheizen. "Man darf sich jetzt nicht gegenseitig befeuern", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Das hilft überhaupt nicht." Die Lage sei ernst,
fügte Mützenich hinzu. "Die deutsch-französische Partnersc

Roth: Europäische Flüchtlingspolitik ist gescheitert

Grünen-Chefin Claudia Roth hat der Flüchtlingspolitik in Europa Versagen vorgeworfen: "Die europäische Flüchtlingspolitik ist gescheitert", sagte Roth der "Welt". Flüchtlinge dürften nicht zum Spielball zwischen den Staaten Europas werden. "Es ist nicht redlich, wenn Italien Flüchtlinge einfach zur Verschiebemasse macht", sagte Roth und kritisierte zugleich, dass Deutschland nicht bereit sei, mehr Flüchtlinge aufzunehmen, sond

Steinmeier gegen Waffenlieferungen nach Syrien

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat sich gegen die Lieferung von Waffen nach Syrien ausgesprochen. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte sich Steinmeier am Donnerstag skeptisch über den Sinn der Diskussion, was die Unterstützung der syrischen Rebellen mit Waffenlieferungen betrifft. Es mangele in der Region an vielem, aber "das, woran es kaum Mangel gibt, sind Waffen", so der ehemalige Bundesaußenminister. Er begründet seine Sorge

Supermicro® kündigt X10-Serverbausteine mit Unterstützung für Intel®-Haswell-Prozessoren an

Super Micro Computer,
Inc. de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@713b2ec7, in den Bereichen
hochleistungsfähige und hocheffiziente Server- und
Speichertechnologie sowie Green Computing weltweit führend, kündigte
heute neue X10-Motherboards und Server-Building Block Solutions® an,
die neben dem mit Spannung erwarteten künftigen Xeon®-Prozessor
E3-1200 V3 aus dem Hause Intel auch die 4. Generation der Intel®
Core(TM)-Prozessorfamilien unterstützen. Die
Uniproz

Aigner gründet „Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik“

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat einen "Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik" ins Leben gerufen. Dieser soll das Bundeslandwirtschaftsministerium künftig in allen Fragen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung beraten und dazu beitragen, die Entscheidungsgrundlagen für die Forstpolitik in Deutschland weiter zu verbessern, um den vielfältigen Ansprüchen der Gesellschaft an die Wälder und ihre Relevanz für den Klimaschutz, als Rohstoff