WAZ: Das teure Drohnenfiasko – Kommentar von Miguel Sanches

Über 500 Millionen Euro flossen für das
Drohnenprojekt "Euro Hawk". Gebraucht wird das unbemannte Flugzeug
immer noch. Bloß: Es ist missraten. Bis auf die rot-grüne Zeit geht
die Fehlinvestition zurück. Verteidigungsminister de Maizière trägt
nicht allein die Schuld. Aus dem Fiasko sollten alle Lehren ziehen.
Der Staat darf sich nicht von der Industrie über den Tisch ziehen
lassen. Beim "Euro Hawk" zahlt er, obwohl die Drohne n

Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen

Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen

Stuttgart, 16. Mai 2013/CU. Mit einer verbindlichen und geregelten Berufsein­führung an den Waldorfschulen möchte der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jungen Lehrern den Einstieg in ihren Beruf erleichtern. Seit 2012 verleiht der BdFWS das Prädikat „Schule mit qualifizierter Berufseinführung“. Waldorfschulen, die so zertifiziert sind, dürfen auf ihrer Homepage damit um Lehrernachwuchs werben.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Cybermobbing nimmt an Bedeutung zu Raus aus der Anonymität MATTHIAS BUNGEROTH

Die sprichwörtliche Frotzelei auf dem Schulhof
hat es wohl immer gegeben. Doch despektierliche Sprüche, Fotos oder
Videos über einen anderen Menschen im Internet zu verbreiten hat eine
andere Qualität. Denn solche Attacken, die der Ausgrenzung dienen,
verbreiten sich dort rasend schnell, sind oft nie wieder gänzlich zu
tilgen. Das sogenannte Cybermobbing unter Schülern ist deshalb mehr
als ernst zu nehmen. Während es die Täter zunächst als pure S

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der geklonte Mensch Albtraum PETER STUCKHARD

Das klontechnische Meisterstück des
Bioingenieurs Shoukhrat Mitalipov ist ein furchteinflößender
Durchbruch: Endlich kann der Mensch Gott spielen und selbst einen
Menschen nach seinem Bilde schaffen. Und wenn er mit dem eigenen Bild
nicht zufrieden ist, kann er so lange im Erbgut herumfummeln, bis das
Wunschergebnis vorliegt. Man darf jetzt darauf warten, dass, wo auch
immer, der allerletzte Schritt auf dem Weg zum künstlichen Menschen
auch noch getan wird: das Einpflan

15.000 Euro für den Nachwuchs der Willi Ostermann Gesellschaft

(DGAP-Media / 16.05.2013 / 18:25)

Köln, 17.05.2013 Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 15.000 Euro
unterstützt die PSD Bank Köln eG die Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967
e.V.

Anlässlich zur Spendenübergabe trafen sich am Donnerstag, den 16.05.2013,
Ralf Eibel (Vorstandsvorsitzender der PSD Bank Köln) und Peter
Schmitz-Hellwing (Ehrenpräsident der Willi Ostermann Gesellschaft) am
Ostermannbrunnen in der Kölner Altstadt. Eben

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Klonen

Das Klon-Experiment aus den USA zeigt, wie
rasant sich die reproduktive Medizin entwickelt. Was eben noch als
unmöglich galt, wird plötzlich gemacht. Die Diskussion um die
ethischen und rechtlichen Standards hinkt hingegen hoffnungslos
hinterher. Stammzellen haben ein gewaltiges Potenzial, um schwer
Kranken zu helfen. Es wäre unverantwortlich, das nicht zu nutzen.
Aber es müssen gesellschaftlich akzeptierte Normen dafür ausgehandelt
werden. Inzwischen gibt es ethis

Original-Research: Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG – von Montega AG

Aktieneinstufung von Montega AG zu Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG

Unternehmen: Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG
ISIN: DE000A0B95Y8

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 16.05.2013
Kursziel: 9,20
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Tim Kruse

Q1 in Line – sukzessive Ergebnisverbesserung im Jahresverlauf erwartet

MIFA hat gestern die Zahlen für Q1 2013 berich