Rheinische Post: Richter drohen NRW-Landesregierung mit Klage

Der Richterbund NRW will die geplanten beiden
Nullrunden in diesem und im nächsten Jahr nicht hinnehmen. Sollte der
entsprechende Gesetzentwurf mit den Stimmen von SPD und Grünen im
Landtag verabschiedet werden, werde man gegen die Regierung von
Hannelore Kraft (SPD) Klage erheben, sagte der Vorsitzende der
Organisation, Reiner Lindemann, der "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Lindemann bekräftigte die Bereitschaft des
NRW-Richterbundes zu einem "Solidar

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen lehnt Schäuble-Vorschlag zu Bankenunion ab

Innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) wird der Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble abgelehnt, die Euro-Bankenunion nur mit einem Netzwerk nationaler Abwicklungssysteme und ohne entsprechenden europäischen Fonds zu starten. "Das Ziel ist es, die Euro-Zone widerstandsfähiger gegen Bankenkrisen zu machen durch die geordnete, grenzüberschreitende Abwicklung systemrelevanter Banken und dabei die Last weder beim Steuerzahler noch bei der Notenbank

DGAP-Adhoc: Continental AG: Kündigung Investorenvereinbarung

Continental AG / Schlagwort(e): Vereinbarung

13.05.2013 17:13

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die Schaeffler Gruppe hat uns heute die Kündigung der
Investorenvereinbarung vom 20. August 2008 mitgeteilt. Diese Vereinbarung
war zwischen der Co

Plunet BusinessManager ist jetzt DIN EN 15038 zertifiziert!

Plunet BusinessManager ist jetzt DIN EN 15038 zertifiziert!

2013-05-13, Berlin, Germany – Das von führenden Übersetzungsagenturen und Sprachendiensten eingesetzte Business- und Translation Management System "Plunet BusinessManager" ist ab sofort nach dem Qualitätsstandard DIN EN 15038:2006-08 zertifiziert. Die Zertifizierung wurde vom renommierten Institut Austrian Standards Plus gemäß LICS®-Zertifizierungsschema durchgeführt und gilt für die aktuelle Plunet Version 5.4.

DIN EN 15038 zertifizierte &Uum

Studie: Fachkräftemangel vor allem bei klassischen Ausbildungsberufen

Der von vielen Unternehmen beklagte Fachkräftemangel betrifft vor allem klassische Ausbildungsberufe. Acht der zehn Berufe, bei denen die Nachfrage größer als das Angebot ist, erfordern lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung. Das geht aus einer aktuellen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wird und dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) bereits vorliegt. Der einzige Mangelberuf m