Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei
war mal besser. Deshalb hat Guido Westerwelle vor dem Hintergrund des
NSU-Prozesses und deutscher Soldaten auf türkischem Boden gesagt, was
er als Chefdiplomat sagen musste: Er wolle Schwung in die
EU-Beitrittsverhandlungen bringen. Das ist entgegenkommend, aber
unverbindlich. Nahezu wortgleich hatte er sich übrigens im Februar
ausgedrückt, bevor Kanzlerin Angela Merkel den türkischen Premier
Erdogan besuchte.
CSU-Chef Horst Seehofer hat den Vorstoß einiger Unionsfraktionschefs für einen härteren Umgang der Union mit der "Alternative für Deutschland" (AfD) hart kritisiert. Seehofer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe), das Vorgehen des Fraktionschefs sei "nicht in Ordnung". Schließlich seien diese noch wenige Tage, bevor sie ihr Papier über Medien verbreitet hätten, bei einer Fraktionsvorsitzenden-Konferenz mit Ange
In der Theorie ist die grenzüberschreitende
Marktwirtschaft ganz prima. T-Shirts oder Jeans stellen die Menschen
in den Ländern her, die das auf Grund ihrer Kostenvorteile am
günstigsten können. Das schafft Arbeit, wenn es gut läuft, steigen
die Löhne. Hierzulande bekommen die Kunden T-Shirts zu niedrigen
Preisen. Nirgendwo aber wird diese Theorie derart ad absurdum geführt
wie durch die Katastrophen in Bangladesch. Die Sprachlosigkeit
westlicher Textilko
Das Bundesverteidigungsministerium hat das Milliarden-Programm zur Beschaffung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk vorangetrieben, obwohl es offenbar seit Jahren weiß, dass das unbemannte Fluggerät keine Zulassung für den deutschen und europäischen Luftraum bekommt. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe) ist auch den mit der Beschaffung der Drohne befassten Behörden und Ämtern seit Jahren bekannt, dass sich die Hindernisse,
Das traditionsreiche Franchiseunternehmen dehnt sein Berliner Storenetz weiter aus. Am 15. Mai eröffnet im Stadtteil Köpenick der 24te Call a Pizza-Store der Hauptstadt.
Bewiesen ist nichts, dennoch könnten die Attentate
von Reyhanli der Startschuss zum offenen Krieg mit Syrien gewesen
sein. In der Geschichte der Region taugten schon kleinere
Provokationen dazu, Waffengänge zwischen Staaten auszulösen. Bereit
zum Krieg gegen Damaskus stehen einige: die Monarchien der Arabischen
Halbinsel, allen voran Katar; auch Frankreich und natürlich die
Anti-Assad-Front innerhalb Syriens, die ihn längst führt, aber allein
nicht gewinnen kan
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Conergy AG beschließt die Ausgabe einer Wandelanleihe an zwei strategische
Investoren
Hamburg, 13. Mai 2013: Der Vorstand der Conergy AG, Hamburg,
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie wollen die Arbeitgeber mit einem neuen Lösungspaket den Durchbruch bis Mittwoch im Tarifgebiet Bayern schaffen. "Falls es nicht am guten Willen fehlt, sollten wir jetzt das Rüstzeug für einen tragfähigen Kompromiss beisammen haben", sagte der Präsident des Abreitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Ich will eine