CEWE COLOR bleibt auf Wachstumskurs

CEWE COLOR bleibt auf Wachstumskurs

.
– Konzernumsatz steigt um 11,6% auf 106,6 Mio. Euro
– EBIT legt um 0,4 Mio. Euro zu
– Starke Eigenkapitalquote: 44,6%
– Dividendenrendite bei rund 4,7%
Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) bestätigt auf Basis der guten Entwicklung im ersten Quartal 2013 ihre Prognose für das Gesamtjahr. Das Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs: Im typischerweise schwächsten Quartal des Jahres stieg der Konzernumsatz um 11,6% auf 106,6 Mio.

Neuauflage des beliebten Helvetia Tranchenprodukts

Neuauflage des beliebten Helvetia Tranchenprodukts

Helvetia Versicherungen legt in der Schweiz ab dem 13. Mai eine neue Tranche ihres beliebten Lebensversicherungsprodukts «Helvetia Value Trend» für Einmaleinlagen auf. Das gesamte Zeichnungsvolumen ist auf CHF 80 Millionen beschränkt. Die Zeichnungsfrist dauert bis längstens am 27. Juni. Kunden profitieren vom Gewinnpotenzial an den wichtigsten Finanzmärkten bei voller Kapitalgarantie.
Sicherheit und Aussicht auf Zusatzrendite bei positiver Entwicklung de

DGAP-News: QSC steigert Profitabilität im ersten Quartal 2013

DGAP-News: QSC AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
QSC steigert Profitabilität im ersten Quartal 2013

13.05.2013 / 07:30

———————————————————————

QSC steigert Profitabilität im ersten Quartal 2013

– EBITDA-Marge verbessert sich um 2 Prozentpunkte auf 17 Prozent

– Konzerngewinn mit 5,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt

– Umsatz liegt regulierungsbedingt mit 113,0 Millionen Euro unter dem
Vorjahresniveau

– QSC bekräft

DGAP-News: ESTAVIS AG: Repositionierung prägt Neunmonatsergebnis +++ Turnaround in Q4 und positives Jahresergebnis erwartet

DGAP-News: ESTAVIS AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
ESTAVIS AG: Repositionierung prägt Neunmonatsergebnis +++ Turnaround
in Q4 und positives Jahresergebnis erwartet

13.05.2013 / 07:30

———————————————————————

– Positive Entwicklung der strategischen Geschäftsfelder Privatisierung /
Bestand
– Prognose für positives Jahresergebnis bestätigt
– Repositionierung mit Verkauf der letzten Projektentwicklungen im
laufenden Quartal abg

DGAP-News: KTG Energie AG steigert operatives Ergebnis umüber 50 Prozent in 2012

DGAP-News: KTG Energie AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
KTG Energie AG steigert operatives Ergebnis umüber 50 Prozent in 2012

13.05.2013 / 07:30

———————————————————————

KTG Energie AG steigert operatives Ergebnis umüber 50 Prozent in 2012

– EBIT +52 Prozent auf 6,0 Mio. Euro
– Umsatz +47 Prozent auf 31,6 Mio. Euro
– Produktionskapazität +60 Prozent auf 35 MW
– Ausbauziele:über 40 MW in 2013;über 50 MW bis 2015
– Operat

MorphoSys gibt Start einer Phase-2-Studie mit CD19-Antikörper MOR208 im Bereich Non-Hodgkin-Lymphom bekannt

MorphoSys AG /
MorphoSys gibt Start einer Phase-2-Studie mit CD19-Antikörper MOR208 im Bereich
Non-Hodgkin-Lymphom bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) gab heute
bekannt, dass der erste Patient in eine klinische Phase-2-Studie des Wirkstoffs
MOR208 im Bereich Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) aufgenommen und dosiert wurde

ADAC kritisiert Geldschneiderei beim Superbenzin E5

Der Automobilklub ADAC kritisiert erneut das Preisgebaren der Ölkonzerne. "Der Preisabstand zwischen den Sorten E5 und E10 ist mit vier Cent eindeutig zu hoch. Höchstens zwei bis drei Cent wären gerechtfertigt", sagte Jürgen Albrecht, verkehrspolitischer Sprecher des ADAC, der "Welt". Überhaupt sei der Preisunterschied nichts anderes als ein Preisaufschlag für das Biobenzin E10. Denn die Ölkonzerne wollten sich durch die Mehreinnahme fü

Jahn: SED-Aufarbeitung ist gesamtdeutsche Aufgabe

Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat angesichts der jüngsten Berichte über Arzneimitteltests westlicher Pharma-Konzerne in der DDR betont, dass die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eine gesamtdeutsche Aufgabe sei. "Die Stasi hat ausführlich dokumentiert, wie dieser Handel vonstatten ging", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Sie war dafür zuständig, die devisenträchtigen Deals abzusichern und vor st

Zeitung: Parteien kassieren so viel Geld wie nie zuvor

Die Parteien werden im Bundestagswahljahr so viel Geld wie nie zuvor vom Staat erhalten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, sollen über 154 Millionen Euro in die Kassen von CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und anderer Parteien fließen. Das geht laut der Zeitung aus einer Unterrichtung von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) an den Deutschen Bundestag hervor. Demnach erhöht sich die staatliche Teilfinanzierung im Vergleich zum Vorjahr um fast vier M