Das nordrhein-westfälische Umweltministerium will Kommunen verpflichten, ihren Müll wieder in ortsnahen Verbrennungsanlagen entsorgen zu lassen. "Verbindliche Zuweisungen" des Mülls zu bestimmten Verbrennungsanlagen seien für 2014 wieder geplant, heißt es in einem Schreiben zur Neuregelung der Abfallwirtschaftspläne, aus dem die "Rheinische Post" zitiert. Der freie Entsorgungsmarkt, den die schwarz-gelbe Landesregierung 2010 eingeführt hatt
Kurz vor dem zweiten Demografiegipfel hat sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) für mehr Zuwanderung nach Deutschland ausgesprochen. "Wie für viele andere Länder auch, ist der wachsende Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Deutschland eine Herausforderung", sagte Rösler dem "Handelsblatt". Mit den Erleichterungen bei der Blue Card, gerade auch für Mangelberufe, seien die Voraussetzungen für den Zuzug zwar verbe
Die deutsche Wirtschaft kann den demografischen Wandel nur bewältigen, wenn ältere Arbeitnehmer besser und länger ins Berufsleben einbezogen werden, glaubt der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther. Ältere Mitarbeiter hätten oft mehr Erfahrung und Wissen als junge, sagte Hüther dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) im Vorfeld des zweiten Demografiegipfels der Bundesregierung am 14. Mai. "Um das zu nutzen, müssen wir s
Die Bundesregierung will die Zahlungsfristen in Deutschland an neue Vorgaben der EU-Kommission anpassen. Ihr "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr" sieht eine Zahlungsfrist von maximal 60 Tagen vor. Öffentliche Auftraggeber sollen ihre Rechnungen künftig spätestens nach 30 Tagen bezahlen müssen. Das bestätigte ein Sprecher des Justizministeriums der "Rheinischen Post". Große Teile der deutschen W
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und ihr französischer Amtskollege Michel Sapin wollen Ende Mai in Paris eine neue Initiative zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa starten. Das Konzept mit dem Titel "New Deal for Europe" wollten die Minister zusammen mit führenden Unternehmern am 28. Mai auf einer vom deutsch-amerikanischen Milliardär Nicolas Berggruen organisierten Konferenz präsentieren, berichtet die "Rheinische Post"
Die Kunden der St.Galler Kantonalbank können neu die Kamera ihres Smartphones sowohl im Mobile Banking als auch im klassischen E-Banking am Desktop benutzen, um Einzahlungsscheine einzuscannen.
Die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz ist keine Suche, die sich von heute auf morgen erledigt hat. In der Regel braucht man dafür einiges mehr an Zeit und Bemühungen.
Die Parteien werden im Bundestagswahljahr so
viel Geld wie nie zuvor vom Staat erhalten. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Montag) berichtet, sollen über 154 Millionen Euro in die
Kassen von CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und anderer Parteien fließen.
Das geht laut Zeitung aus einer Unterrichtung von Bundestagspräsident
Norbert Lammert (CDU) an den Deutschen Bundestag hervor.
Demnach erhöht sich die staatliche Teilfinanzierung im Vergleich
zum Vorjahr