EANS-Adhoc: Weatherford kündigt Telekonferenz an

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Telekonferenz
11.05.2013

GENF, 10. Mai 2013 — Weatherford International Ltd. (NYSE/Euronext
Paris/SIX: WFT) gab heute bekannt, das Unternehmen habe eine
Telekonferenz f&

Von der Leyen schließt Schwarz-Grün nach der Wahl aus

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält angesichts der steuer- und sozialpolitischen Beschlüsse der Grünen eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl für ausgeschlossen. "Die Grünen haben mit ihren überzogenen Beschlüssen die Tür für Schwarz-Grün knallhart zugemacht", sagte die stellvertretende CDU-Vorsitzende "Bild am Sonntag". Zur Begründung sagte von der Leyen: "Die Steuer-Erhöh

Rheinische Post: Rewe will in diesem Jahr zehn Millionen Euro ins Online-Geschäft investieren

Der Kölner Handelskonzern Rewe will in den
nächsten Jahren verstärkt ins Online-Geschäft investieren. "In
diesem Jahr werden das mindestens zehn Millionen Euro sein", sagte
der Vorstandsvorsitzende Alain Caparros der "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Den Online-Trend habe die ganze Branche
verschlafen, das gelte es jetzt wettzumachen. Im Zusammenhang mit den
laufenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel übte der Rewe-Chef
Kritik an der Gewer

Rheinische Post: Sozialexperten der Union für „aktivierendes Grundeinkommen“

Die Sozialpolitiker der Unionsfraktion wollen
mit einem "aktivierenden Grundeinkommen" ein "neues Kapitel" in der
deutschen Sozialpolitik aufschlagen. Die Agenda 2010 mit ihren
Hartz-Gesetzen sei "abgearbeitet", sagte der Vizevorsitzende der
Union-Arbeitnehmer, Uwe Schummer, nach einer Klausurtagung der
Arbeitsgruppe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Es gehe heute nicht mehr um eine
Abschreckungsstrategie und

Rheinische Post: Westerwelle kündigt neue EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
neue Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei
angekündigt. "Ich gehe davon aus, dass wir bald Verhandlungen über
neue Kapitel eröffnen können", sagte Westerwelle der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Nach zweieinhalb
Jahren ohne nennenswerte Fortschritte wäre das ein Startsignal für
eine zweite Luft bei den Verhandlun

Rheinische Post: 55.000 neue Jobs in der Gesundheitswirtschaft

Die Gesundheitswirtschaft will noch in diesem
Jahr rund 55.000 neue Jobs schaffen. Dies geht aus einer Umfrage des
Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 800
Unternehmen der Gesundheitsbranche hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Etwa jede
fünfte Firma in den Sparten Pharma und Medizintechnik will demnach
zusätzlich Personal einstellen. Der Gesundheitswirtschaft geht es
überdurchschni

Rheinische Post: CSU warnt vor sozialer Schieflage bei Familiensplitting

Bayerns Familienministerin Christine
Haderthauer (CSU) hat angesichts der CDU-Pläne für ein
Familiensplitting vor einer sozialen Schieflage gewarnt. "Ein
Familiensplitting würde Familien mit geringen Einkommen nicht oder
kaum, höhere Einkommen dagegen deutlich stärker als heute entlasten",
sagte Haderthauer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Das aktuelle System aus Ehegattensplitting und
Kinderfreibetr&auml

Ringvorlesung: FIO Systems AG stellt Projektziel zum Thema Software Design Patterns vor

(Leipzig, 08.05.2013) Am Mittwoch fand erneut eine Ringvorlesung zum Thema –Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie– statt. Die Community www.ITmitte.de bringt durch die Ring­vorlesung die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschafts­informatik zusammen. Im Rahmen der Ver­anstaltung bearbeiten die Studierenden aktuelle Praxis­projekte von 4 unterschiedlichen Firmen der Community. Diesmal stellte Ralf Ronneburger von der FIO Systems AG de

Badische Neueste Nachrichten: Gewissenlosigkeit

Mehr als 1 000 Leichen haben die Rettungstrupps
bereits aus dem Schuttberg geborgen. Täglich werden es mehr. Vor zwei
Wochen ist in einem Vorort von Bangladeschs Hauptstadt Dhaka ein
Fabrikhochhaus zusammengebrochen. Selbst am Freitag wurde noch eine
Frau gerettet. Doch für die jetzt noch Vermissten gibt es so gut wie
keine Hoffnung mehr. Was hat das mit uns zu tun, außer Trauer und
Mitgefühl? Sehr viel. Auch in den Firmen, die in diesem illegal
errichteten Gebäud