Dow-Jones-Index beendet Rekordwoche mit Plus

An der New Yorker Börse ist der Handel zum Wochenende mit einem Plus beendet worden. Zum Handelsschluss wurde der Leitindex mit 15.118,49 Punkten berechnet, ein Plus 0,24 Prozent zum Vortag. Über besonders große Kursgewinne durften sich Hewlett Packard, Unitedhealth und Cisco freuen. Die größten Kursverluste verzeichneten Papiere von Exxon, Alcoa und Caterpillar.

Neue OZ: Kommentar zu Tourismus / Unternehmen / TUI Travel

Urlaub in Deutschland liegt im Trend

Die deutsche Tourismusbranche boomt. Auch im ersten Quartal ist
die Zahl der einheimischen Urlauber und Gäste aus dem Ausland
gestiegen.

Das spricht für Deutschland als Urlaubsland. Warum auch nicht? Man
mag sich über diese Entwicklung vielleicht wundern, ist doch das
Wetter recht unbeständig und zum Teil sehr kühl. Aber Deutschland
kann in anderer Hinsicht durchaus mit den Urlaubsorten an der
Mittelmeerküste konkurr

Westfalenpost: Es fehlt die Substanz Von Harald Ries

Es ist gerade mal ein Jahr her, da zogen die Piraten
mit acht Prozent der Stimmen in den NRW-Landtag ein. Ein Erfolg bei
der nächsten Bundestagswahl schien damals so selbstverständlich wie
heute unrealistisch. Das lässt vermuten, dass in der Zwischenzeit
etwas Dramatisches geschehen ist. Aber dem ist nicht so. Und genau
darin besteht das größte Problem der Netzpartei.

Ständige stillose und persönliche Streitereien wirken
abschreckend. Und mit der AfD

Westfalenpost: Banken kaum vorbereitet Von Carsten Menzel

Ein halbes Jahrhundert liegt zwischen dem legendären
Postzug-Raub anno 1963 in England, bei dem die Täter nach heutigem
Wert 47 Millionen Euro ergatterten, und dem aktuellen Cyber-Beutezug
mit Tatorten in über 20 Ländern: Verbrecher gehen mit der Zeit und
machen sich die Techniken, die ihnen der Fortschritt bietet, zu
nutze. Tresore knacken oder Geldwagen überfallen war gestern.

Heute, so zeigt der Diebstahl der insgesamt 34 Millionen Euro,
lässt sich die B

Schwäbische Zeitung: Neues Gesicht, alte Schwächen – Kommentar

Katharina Nocun hat das Zeug zur
Hoffnungsträgerin für die gebeutelte Piratenpartei: Die gestern
gewählte neue Politische Geschäftsführerin sieht sich als
Lautsprecher einer im politischen Diskurs bisher unverstandenen
jungen Generation. Die 26-Jährige in Polen geborene und im
Teutoburger Wald aufgewachsene Nocun drängt nicht nur auf die mediale
Bühne, sie fällt auch optisch auf. Ein klarer Vorteil für den
Aufstieg in der Partei und die &ou

Schwäbische Zeitung: Herzlich willkommen – Kommentar

Er hat sich Zeit gelassen. Erst in seiner
zweiten Amtszeit besucht US-Präsident Obama endlich offiziell Berlin.
Auch wenn Obama und Merkel es offiziell immer bestritten, so hatte es
doch das Verhältnis getrübt, dass Merkel dem wahlkämpfenden Obama im
Sommer 2008 einen Auftritt vor dem Brandenburger Tor verweigert
hatte.

Doch die Zeiten haben sich geändert und Obama wird jetzt – im
Vorfeld des 50. Jahrestags der Kennedy-Rede – bestimmt besonders
herzlich willkomm

Schwäbische Zeitung: Wahlkampf am Hindukusch – Leitartikel

Ein Besuch der Bundeskanzlerin und ihres
Verteidigungsministers in diesen Zeiten am Hindukusch ist
unweigerlich auch Wahlkampf. Wenn der gefallenen deutschen Soldaten
gedacht wird, wenn die Regierungschefin verunsicherten Angehörigen
der Bundeswehr Mut zuspricht, dann ist das mit Sicherheit ehrlich
gemeint. Dass es nebenbei auch noch Bilder gibt, die daheim in die
Wahlkampfstrategie passen, mag man als anstößig empfinden – aber so
etwas gehört nun mal zum politischen

Rheinische Post: Die rot-grüne Bilanz in NRW fällt dürftig aus = Von Sven Gösmann

Vor knapp einem Jahr gewann Rot-Grün klar die
vorgezogene Neuwahl des nordrhein-westfälischen Landtags. Der
denkwürdige Düsseldorfer Wahlabend ließ die schwarz-gelbe
Landesregierung von Jürgen Rüttgers zwischen 2005 und 2010 endgültig
wie eine bürgerliche Episode im roten NRW erscheinen. Doch die
rot-grüne Bilanz seit dem 13. Mai 2012 fällt ernüchternd aus. Die
Kraft-Regierung ist Gefangene der von ihr wie ihren
Vorgängerre

Sachsen-Anhalt: NPD-naher Bürgermeister suspendiert

Der NPD-nahe Ortsbürgermeister Hans Püschel der Gemeinde Krauschwitz im Burgenlandkreis ist vorläufig seines Amtes enthoben worden. Landrat Harri Reiche sagte dem Radiosender "MDR Sachsen Anhalt", Püschel habe diese Entscheidung der Kommunalaufsicht durch seine umstrittenen Äußerungen regelrecht provoziert. Dem Ortsbürgermeister werden immer wieder rechtspopulistische Äußerungen vorgeworfen. Das sei mit dem Amt des Bürgermeisters nich

Lausitzer Rundschau: Zur rechten Zeit Obamas Besuch in Berlin

Jetzt kommt er also endlich nach Berlin. Dass
US-Präsident Barack Obama seine erste Amtszeit verstreichen ließ,
ohne bei Angela Merkel im Kanzleramt vorstellig geworden zu sein, ist
in der Geschichte der transatlantischen Beziehungen wohl ein
einmaliger Vorgang gewesen. Zwischen Merkel und Obama hat die Chemie
nicht gestimmt. Das ist Fakt. Inzwischen haben beide eine Ebene
gefunden, auf der sich arbeiten lässt. Obama schätzt die Kanzlerin
zwar, aber ihr kühler un