Finanzierungssprechtag bei der IHK
28. Mai, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)
28. Mai, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)
Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, hat den Rückgang der Zahl der Hartz-IV-Empfänger seit 2009 positiv bewertet. "Im Vergleich zu 2009 sind eine halbe Million Menschen weniger auf die Grundsicherung angewiesen. Das zeigt doch, dass sich etwas Positives tut, dass es mehr Menschen gelingt, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen", sagte Alt der "Rheinischen Post". "Auch wenn es nicht gleich zu einer existenzsichernden Besc
Bundesaußenminister Guido Westerwelle sieht den US-amerikanisch-russischen Vorstoß für eine Syrien-Konferenz als Chance für ein Ende des Bürgerkriegs in Syrien. "Das kann eine Chance für eine politische Lösung sein, die jetzt ergriffen werden sollte", sagte der FDP-Politiker der "Rheinischen Post". "Solange nur auf die Logik der Gewalt und auf einen militärischen Sieg gesetzt wird, kann es keinen dauerhaften Frieden und Stabilit&
Der Biosprit-Hersteller Crop-Energies baut sein Werk in Zeitz (Sachsen-Anhalt) aus. "In den nächsten zwei Jahren sollen 27 Millionen Euro in den Standort fließen", sagte Vorstandsmitglied Marten Keil der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Damit werde eine neue Veredelungsanlage zur Herstellung von sogenanntem Neutralalkohol gebaut. Er bildet die Grundlage für Getränke, Kosmetika und Pharmaprodukte. Der Neubau werde somit das Produktangebot aus
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt vor nachlassenden Reform- und Sparbemühungen auch in Ländern, die unter hoher Jugendarbeitslosigkeit leiden. "Die Jugend-Arbeitslosigkeit in einigen Ländern ist in der Tat dramatisch. Kurzlebige Konjunktur- und Ausgabenprogramme und immer höhere Schulden für nachfolgende Generationen schaffen aber keine nachhaltigen Arbeitsplätze, die dringend benötigt werden", sagte Weidmann den Zeitungen der WAZ-Mediengr
Der Vorsitzende der Unionsbundestagsfraktion Volker Kauder hat dem von der CSU propagierten Wahlversprechen zur Einführung einer Pkw-Maut eine strikte Absage erteilt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe) sagte Kauder zu den CSU-Plänen: "Ich sehe nicht ein, dass wir, nur um noch ein paar ausländische Autofahrer bezahlen zu lassen, hundert Prozent unserer deutschen Autofahrerinnen und Autofahrer noch mal zusätzlich zur Kasse bitten
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier
erinnert im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Donnerstagsausgabe) im Zusammenhang mit der
Hoeneß-Affäre an die Verpflichtung von Aufsichtsräten in
Aktiengesellschaften. Damit bringt der SPD-Politiker seine
Verwunderung zum Ausdruck, dass der Fall Hoeneß noch keine
Konsequenzen für dessen Ämter bei Bayern München nach sich gezogen
hat. Steinmeier sagte: "Der Verein Baye
Kritik am schlechten Zustand des deutschen
Straßennetzes hat ADAC-Präsident Peter Meyer geäußert. "Wir haben
eine Schlagloch-Republik", sagte Meyer im Interview mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe). "Die
Kraftfahrer in Deutschland zahlen über Kfz-, Mineralöl-, Mehrwert-
und Ökosteuer rund 53 Milliarden Euro pro Jahr in die Staatskasse.
Nur 19 Milliarden fließen in die Verkehrspolitik, davon
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt vor
nachlassenden Reform- und Sparbemühungen auch in Ländern, die unter
hoher Jugendarbeitslosigkeit leiden. "Die Jugend-Arbeitslosigkeit in
einigen Ländern ist in der Tat dramatisch. Kurzlebige Konjunktur- und
Ausgabenprogramme und immer höhere Schulden für nachfolgende
Generationen schaffen aber keine nachhaltigen Arbeitsplätze, die
dringend benötigt werden", sagte Weidmann im Interview mit den
Zei
Die EU hat Nachholbedarf in Sachen Eigen-PR, findet EU-Justizkommissarin Viviane Reding. Im Interview mit der "Welt" äußerte sie Bedauern darüber, dass die EU angesichts wachsender Euroskepsis positive Errungenschaften nicht ausreichend in den Fokus rücke. "Europa verkauft seine Erfolge überhaupt nicht. Es geht immer nur darum, die nächsten Erfolge zu erzielen, statt die alten unters Volk zu bringen", so Reding. Das Interview fand anlässlic