Grüne wollen Gabriel im Tempolimit-Streit beim Wort nehmen

Die Grünen betrachten das Plädoyer von SPD-Chef Sigmar Gabriel für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen als Richtschnur für Rot-Grün. "In inhaltlichen Fragen ist für uns die Festlegung des SPD-Vorsitzenden entscheidend", sagte der Grünen-Verkehrspolitiker Anton Hofreiter der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Hofreiter, Vorsitzender des Bundestagsverkehrsausschusses, fügte hinzu: "Dass andere in der SPD widersprechen und

LocalPerformance verpflichtet Stephan Nägele

LocalPerformance verpflichtet Stephan Nägele

Die LocalPerformance GmbH aus München vergrößert ihr Team. Das Unternehmen, das zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört, hat Stephan Nägele als Junior Projektmanager verpflichtet. Damit reagiert die Agentur für lokales und regionales Online-Marketing auf die stetig steigende Nachfrage von kleinen Unternehmen und Dienstleistern, die Werbung in Suchmaschinen machen möchten. Als Partner der Verlage steuert LocalPerformance inzwischen mehr als 1.000 Kundena

VKU veröffentlicht Schwarzbuch Verpackungsentsorgung / Verbraucher finanzieren teures und ökologisch ineffizientes System

Allein die Existenz der zehn dualen Systeme zur
Verpackungsmüllentsorgung kostet den Verbraucher jährlich rund 120
Millionen Euro, ohne dass überhaupt ein gelber Sack eingesammelt
worden ist. Das geht aus dem "Schwarzbuch Verpackungsentsorgung"
hervor, das der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute
vorgestellt hat. Nach Angaben des Bundeskartellamtes stehen den
Lizenzumsätzen der Systembetreiber von rund 940 Millionen Euro
operative Entsorgungskosten bei

BVR-Präsident Fröhlich: Ausgleich des deutschen Staatshaushaltes stabilisiert Europa / Volksbanken und Raiffeisenbanken fördern Internationalen Karlspreis zu Aachen

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, warnte in einer
Rede auf dem Karlspreis-Europa-Forum in Aachen davor, die
Konsolidierung der Staatshaushalte in Europa zurückzustellen, um der
Konjunktur Antrieb zu verleihen.

Forderungen an die Bundesregierung, die europäische Konjunktur zu
stützen, wies Fröhlich zurück: "Mit dem Haushaltsausgleich leistet
Deutschland einen wichtigen Beitrag zur

Worin die Unternehmen in 2013 am meisten investieren

Studie zeigt Top4-Investitionsschwerpunkte der
deutschen Wirtschaft

Informationstechnologie, Vertrieb, Produktion und Marketing – in
diese vier Bereiche wollen die Unternehmen in Deutschland dieses Jahr
am meisten investieren. Das sind Ergebnisse der Studie
"Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" der
Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Dieses Jahr investieren die Unternehmen in Deutschland vor allem
in ihre IT. Fast jeder zweite der für die Studie bef

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.234,18 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Börse, von Fresenius SE und K+S. Die Aktien von Adidas, der Commerzbank und HeidelbergCement bilden die Schlusslichter der Liste.

Abstandshalter schlechter Atem – Umfrage: Nicht jeder, der Mundgeruch hat, unternimmt auch etwas dagegen

Mundgeruch ist ein heikles Thema, mit dem man
in Gesellschaft nicht unbedingt punkten kann. Doch nicht alle
Betroffenen veranlasst das zu Gegenmaßnahmen, wie eine repräsentative
Umfrage der "Apotheken Umschau" zeigt. Zwar berichten in der
Untersuchung vier von zehn (39,0 Prozent) Bundesbürgern, dass in
ihrem Umfeld viele Menschen öfter mal "störenden" Mundgeruch hätten.
Weil ihnen ihr eigener Mundgeruch unangenehm ist, ergreifen auch drei
v

Gabriel lenkt im Streit um Tempolimit ein

SPD-Chef Sigmar Gabriel lenkt im Streit mit SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück um die Einführung eines Tempolimits von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen ein. "Bei der Bundestagswahl geht es um andere Fragen als das Tempolimit. Das gilt sowieso schon auf den meisten Strecken. Sicherheit braucht Vorfahrt, mehr wollte ich nicht sagen", sagte er der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Gabriel hatte zuvor die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen gefordert. &quot