"Hohe Steuereinnahmen bedeuten noch lange nicht,
dass finanziell alles gut läuft in einem Staat, auch wenn die
Bundesregierung dies gern behauptet. Die Zeiten konjunkturell bedingt
wachsender Steuereinnahmen sind offenkundig vorbei – die Schatten der
Bankenrettungs- und Kürzungspolitik der Bundesregierung haben
Deutschland längst erreicht", kommentiert Barbara Höll,
steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, das Ergebnis der
Steuerschätzung 2013.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Cuxhaven, 8. Mai 2013 – Die PNE WIND AG hat die an institutionelle
Investoren gerichtete Privatplatzierung der 8,0%-Unternehmensanleihe
2013/2018 (WKN: A1R074 /
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass immer mehr Menschen neben ihrer Erwerbstätigkeit auf ergänzende Leistungen der Grundsicherung angewiesen sind. Aber was genau verbirgt sich hinter der Zahl der sogenannten "Aufstocker"?
Die steigende Zahl an Erwerbstätigen, die zusätzlich staatliche Transferleistungen beziehen, kann nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit prekärer Beschäftigung oder einer Lohnhöhe gebracht
Der Unterhalt für ein Pferd kann für Pferdehalter recht teuer werden. Neben dem Stall, der oftmals gemietet werden muss, fallen auch Kosten für die Versorgung und Verpflegung der Tiere an. Zusätzlich ist es sinnvoll, verschiedene Versicherungen zu vereinbaren, um im Schadensfall umfassend versorgt zu sein. Auch hierfür müssen entsprechende Prämien kalkuliert werden.?
Obwohl alle Pferdehalter für ihr Tier nur das Beste wünschen, sind sie nat&u
Zum nächstmöglich Zeitpunkt übernimmt Christine Scheffler die Leitung der zentralen Personalabteilung von arvato. Verbunden mit diesem Schritt ist die Berufung der 44-jährigen in den arvato-Vorstand. Damit zieht erstmals eine Frau in das oberste Gremium der arvato AG ein. Christine Scheffler tritt die Nachfolge von Wolfgang Sonnabend an, der nach fast 30 Jahren enger Verbundenheit mit Bertelsmann und arvato die Gestaltung der Personalarbeit in bestem gegenseitigem Einvernehm
Chinesisches Dumping hat nach Angaben der
europäischen Herstellerinitiative EU ProSun in Europa bereits
tausende Jobs gekostet. Alleine bei der Produktion von Solarmodulen
seien seit 2011 rund 15.000 Jobs verloren gegangen. Hinzu kommen
tausende Arbeitsplätze bei Zulieferern und Installateuren. Milan
Nitzschke, Präsident von EU ProSun: "Dumping schadet allen. Gegen
staatlich finanzierte Dumpinganbieter können marktwirtschaftliche
Unternehmen nicht konkurrieren.&qu