Wie steht sie da, die Wirtschaftspresse in
Deutschland? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe von "M Menschen
Machen Medien 3 / 2013" nach. Die "Financial Times Deutschland", in
Hoch-Zeiten gegründet, brachte nie Gewinn und wurde kürzlich
eingestellt. Hunderte verloren ihren Arbeitsplatz. Seit dem Jahr 2000
fiel die Zahl der Käufer von Erzeugnissen der Wirtschaftspresse von
2,5 Millionen auf weniger als eine Dreiviertelmillion. Dennoch – oder
gerade desha
200 nationale und internationale Aussteller aus elf Nationen präsentieren auf der Messe "PFERD Wels" von 9. – 12. Mai 2013 täglich von 9 bis 18.30 Uhr ihre Neuheiten, aktuellen Trends und fundierte Informationen. Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist bereits in Wels eingetroffen und bereitet sich auf die Auftritte in der "Nacht der Pferde" sowie im Vorführring vor.
Ein spektakuläres Rahmenprogramm, das während der vier Messetage übe
Bald ein Jahr gibt es die Blue Card auch in Deutschland. Ein Instrument das von Arbeitgebervertretern und Wirtschaft gefordert wurde um benötigtem Fachpersonal mit vereinfachten administrativen Prozessen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Am heutigen Mittwoch berät die Europäische
Kommission den Vorschlag von Handelskommissar Karel de Gucht zur
Verhängung von Strafzöllen auf chinesische Solarpaneele. Hierzu
erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer:
"Strafzölle sind nicht der richtige Weg zur Lösung der Krise in
der deutschen und europäischen Solarindustrie. Im Gegenteil:
Handelsrechtliche Strafmaßnahmen können