Seminar Medien- und PR-Recht – Rechtliche Grundlagen und Fallstricke in der PR-Arbeit (BILD)

Seminar Medien- und PR-Recht – Rechtliche Grundlagen und Fallstricke in der PR-Arbeit (BILD)

Für Kommunikationsfachleute und PR-Verantwortliche ist es
unerlässlich, neben ihrem formalen "Handwerkszeug" auch den
rechtlichen Rahmen zu kennen, innerhalb dessen sie sich täglich
bewegen. Die Regeln und Gesetze, mit denen sie konfrontiert werden
können, sind ebenso vielfältig, wie sie im Einzelfall folgenschwer
sein können. Der Media Workshop "Medien- und PR-Recht" stellt die
wichtigsten Rechtsgrundlagen von Öffentlichkeitsarbei

Gemeinsame Vergütungsregeln Foto: BDZV akzeptiert Schlichterspruch

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
wird keinen Widerspruch gegen das Schlichtungsergebnis zu den
"Gemeinsamen Vergütungsregeln Fotohonorare" einlegen. Das teilte die
Organisation heute in Berlin mit. Zuvor hatten bereits der Deutsche
Journalisten-Verband (DJV) und die dju in ver.di erklärt, dem von dem
Schlichter Prof. Dr. Ferdinand Melichar vorgelegten
Einigungsvorschlag nicht zu widersprechen.

Damit gebe es für Verlage wie für freie hauptb

Markus Gildner: Die Denkmalimmobilie

Markus Gildner: Die Denkmalimmobilie

Markus Gildner:"Nachdem der Fiskus einen großen Teil der steuersparenden Investitionsmöglichkeiten für Sparer erfolgreich vom Markt genommen hat, bleibt eigentlich nur noch die Denkmalschutzimmobilie. Entsprechend begehrt und teuer sind sie. Doch bei Kauf und Sanierung lauern Risiken.

Sparda-Banken warnen vor Niedrigzinspolitik

Der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der
Sparda-Banken warnt vor den negativen Folgen der Niedrigzinspolitik
der Europäischen Zentralbank (EZB). Damit würden in erster Linie die
Sparer bestraft, sagte Prof. Dr. Joachim Wuermeling heute auf dem
Verbandstag der Sparda-Gruppe in Bamberg. Vor rund 150 Delegierten
äußerte er sich positiv über den aktuellen Vorschlag der
EU-Kommission, Banken zu mehr Verbraucherschutz und
Kundenfreundlichkeit zu verpflichten. Den von

SPD fordert Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa

Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth, hat ein Aufbauprogramm für Südeuropa gefordert: "Vor allem brauchen wir schnellstmöglich Maßnahmen im Kampf gegen die beschämend hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa", sagte Roth "Handelsblatt-Online". "Die von den Staats- und Regierungschefs beschlossenen sechs Milliarden Euro für sieben Jahre sind nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein." Bei 5,4 M