DGAP-WpÜG: Angebot zum Erwerb;

Zielgesellschaft: primion Technology AG; Bieter: Azkoyen S.A.

WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
—————————————————————————

Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen
öffentlichen Erwerbsangebots gemäß § 10 Abs. 1 und Abs. 3 des
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes

Bieter:
Az

Märkische Oderzeitung: zur Islamkonferenz:

Es ist (…) das Verdienst der
Islamkonferenz, dass [all die] Probleme überhaupt zur Sprache kamen.
Wie eben auch der Extremismus – das Thema der aktuellen Konferenz -,
den es nicht nur gegen Muslime gibt, sondern umgekehrt auch von
islamischer Seite gegen Juden, Christen oder Nicht-Gläubige. Bei den
Salafisten ist das sehr deutlich geworden. All das muss offen benannt
sein. Und wie man sich dazu verhält, darüber muss Einigkeit
herrschen. Das ist Grundvoraussetzung f&uu

Märkische Oderzeitung: zum Rekordhoch des DAX:

Der deutschen Wirtschaft geht es gut, dem
deutschen Sparer eher nicht. Und das spiegelt sich auch an der Börse
wider. Denn während Umsätze und Gewinne vieler wichtiger Firmen
erfreulich ausfallen, sorgen Niedrigstzinsen und Inflation dafür,
dass das Ersparte weniger wird. Da steigt die Bereitschaft auch so
manchen privaten Anlegers, sein Geld in die Anteilsscheine
erfolgreicher Unternehmen zu investieren, um wenigstens mit Aktien
Gewinne zu machen.

Pressekontakt:
M&

Westdeutsche Zeitung: Der Sparer zahlt die Zeche – jeden Tag = von Peter Kurz

Als die Zypern-Krise hochschwappte, merkten die
Menschen auch hierzulande, dass ihr Erspartes trotz der hochgelobten
Einlagensicherung nicht sicher sein muss. Eine Beteiligung der Sparer
an den Kosten der Krise – das wäre auch hier denkbar. Wäre? Deutsche
Sparer werden längst beteiligt. Nur gibt es keinen großen Knall,
sondern es passiert schleichend. Aber dennoch spürbar. Liegt die
Teuerungsrate bei zwei, der Sparzins aber nur bei einem Prozent, so
haben 10 000 Eu

Die Gleichberechtigung der Muslime gehört auf die Tagesordnung

chberechtigung der Muslime gehört auf die Tagesordnung

Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE, teilt die Kritik von muslimischen Verbänden an der heute beginnenden Deutschen Islamkonferenz. Sie erklärt:

Innenminister Hans-Peter Friedrich ist offenbar an einem wirklichen Dialog mit Muslimen in Deutschland nicht interessiert. Er missbraucht stattdessen die Deutsche Islamkonferenz, um Muslime pauschal in die Nähe von Terrori