Culpa Inkasso bietet Unternehmen attraktive Versicherungen zum Schutz vor Forderungsausfällen

Culpa Inkasso bietet Unternehmen attraktive Versicherungen zum Schutz vor Forderungsausfällen

Culpa Inkasso erweitert Angebotsportfolio um maßgeschneiderte Warenkreditversicherungen

Stuttgart, Mai 2013 – Gleich mit drei neuen, attraktiven Versicherungspaketen schützt Culpa Inkasso Unternehmen ab sofort individuell vor Forderungsausfällen. Die maßgeschneiderten Versicherungslösungen der Culpa Inkasso GmbH decken sowohl Forderungsausausfälle mit kurzen, als auch mit langfristigen Zahlungszielen ab und schließen als Mantelvertrag auch Auslandsgesch&au

Südwest Presse: KOMMENTAR · EINWANDERUNG

Willkommen

Mehr als eine Million Menschen hat es 2012 in unser Land gezogen,
manche kamen zurück, viele zum ersten Mal. Weil längst nicht so viele
das Land verlassen haben, bleibt der höchste "Wanderungsüberschuss"
seit 1995 – und das ist eine gute Nachricht. Denn seit Jahrzehnten
mahnen Wissenschaftler wie nach Fachkräften suchende Unternehmer,
dass unsere Volkswirtschaft Schaden nimmt, wenn nicht entweder
hierzulande mehr Kinder geboren werden oder a

WAZ: Ein gestohlenes Leben – Kommentar von Dirk Hautkapp

In Amerika verlangen selbst die finstersten
Geschichten nach einem Happy End. Darum wird es mit einiger
Vorhersehbarkeit so sein, dass Amanda Berry, Georgina DeJesus und
Michele Knight bald als Symbole der Hoffnung herhalten müssen. In
Interviews, Büchern und Psychostudien. Über das sprachlos machende
Gefängnis von Unterdrückung und Missbrauch, über die Hölle
schlechthin, in der sich die drei jungen Frauen aus Cleveland
befunden haben, wird nur noch am R

WAZ: Sich dem Internet nicht ausliefern – Kommentar von Theo Schumacher

Wie effektiv kann eine Datenschutzbehörde überhaupt
noch arbeiten in einer Zeit, da das Internet in die intimsten
Bereiche des Lebens eindringen darf? Die teils hysterischen
Widerstände gegen die Volkszählung in den 80er-Jahren wirken fast
putzig aus heutiger Sicht, da alle Welt den privaten Bereich online
zur Schau stellt. Immer neue Gesetze werden immer neuen
Datenmissbrauch nur eindämmen können, solange sich Nutzer dem
Computer nicht ausliefern. Risiken bi

WAZ: Deutschlands Einwanderer – Kommentar von Tobias Blasius

Die höchsten Zuwanderungsraten seit fast 20 Jahren
bescheinigen Deutschland eine Attraktivität, die ratlos macht. Ist es
ein "Glücksfall", wie Arbeitsministerin von der Leyen jubelt, dass
Südeuropäer und EU-Neubürger aus Rumänien und Bulgarien uns aus der
Demografiefalle helfen? Oder sind die neuen Zahlen nur die Folie, vor
der bald wieder politisch über "Sozialtourismus" und
Scheinselbstständigkeit gestritten wird? Zuwanderung

WAZ: Misstrauen lastet auf Hochtief – Kommentar von Ulf Meinke

Es war eine Zerlegung der besonderen Art. Als die
Tempel von Abu Simbel drohten, in den Fluten des Nils zu versinken,
rückten Fachleute von Hochtief an, um die Felsblöcke zu zersägen und
in Sicherheit zu bringen. Seitdem steht die Aktion, die sich 1963 in
Ägypten ereignete, in den Büchern des Essener Baukonzerns. Hochtief
will Geschichte schreiben. So jedenfalls lautete die Botschaft eines
Films, den die Konzernregie zu Beginn der Hauptversammlung
einspielte. Doch

Hans-Werner Sinn kritisiert Euro-Ratschläge von George Soros

Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts, hat den Euro-Ratschlägen des Großinvestors George Soros deutlich widersprochen. Wenn Soros fordere, "Deutschland solle zwischen Eurobonds und dem Austritt wählen, dann fordert er faktisch das Ende des Euro", schreibt Sinn in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Mittwochausgabe). Selbst wenn Deutschland austräte, hätten die südlichen Länder immer noch ein erhebliches Wettbew