DGAP-News: Basler AG: Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2013: Solide Basis für das neue Geschäftsjahr bestätigt

DGAP-News: Basler AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Basler AG: Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2013: Solide Basis für
das neue Geschäftsjahr bestätigt

07.05.2013 / 06:54

———————————————————————

– Auftragseingang: 17,6 Mio. Euro (VJ: 13,8 Mio. Euro, +28 %)

– Umsatz: 15,1 Mio. Euro (VJ: 12,3 Mio. Euro, +23 %)

– EBIT: 2,0 Mio. Euro (VJ: 1,2 Mio. Euro, +67 %)

– EBT: 1,8 Mio. Euro (VJ: 1,0 Mio. Euro, +80 %)

Stuttgarter Zeitung: CDU-Haushaltsexperte Barthle kritisiert laxe EU-Sparvorgaben

Der CDU-Haushaltspolitiker Norbert Barthle hält
die Ankündigung der EU-Kommission, Frankreich und Spanien mehr Zeit
zum Erreichen der Defizitziele zu geben, für ein "fatales Signal".
Barthle sagte der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe): "Es
besteht die Gefahr, dass das Vertrauen in den Fiskalvertrag
untergraben wird." Der haushaltspolitische Sprecher der
Unions-Bundestagsfraktion forderte von Frankreich ein höheres
Reformtempo. Bisher

DGAP-Adhoc: HOCHTIEF Aktiengesellschaft: Verkauf der HOCHTIEF AirPort GmbH an Public Sector Pension Investment Board

HOCHTIEF Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung

07.05.2013 02:46

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die HOCHTIEF Aktiengesellschaft, Essen, hat am 7. Mai 2013 einen Vertrag
mit einer Tochtergesellschaft des Public Se

Neuer „5-Euro-Schein“ – So kommt er an bei den Deutschen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Alles neu macht der Mai. Sogar bei uns im Portemonnaie, denn seit
2. Mai gibt–s nigelnagelneue 5-Euro-Scheine. Wir haben uns mal auf
der Straße umgehört, wie die Ihnen so gefallen und ob Sie sich mit
denen schon angefreundet haben.

O-Ton 1 (Straßenumfrage, 0:10 Min.): Mann: "Geht so, kann man mit
leben." Frau: "Also, von mir aus kann der Alte bleiben." Mann: "Ist
okay, aber völlig unnötig." Frau: &

Bundesbeamte haben immer häufiger Nebenjobs

Bundesbeamte gehen immer häufiger Nebenjobs nach. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag berichtet, haben in den vergangenen drei Jahren 2.036 Staatsdiener des Bundes 3.709 Nebentätigkeiten ausgeübt und dafür mehr als 2,15 Millionen Euro erhalten. Beamte der Bundesministerien und der Bundesbehörden gingen in diesem Zeitraum 1.172 genehmigungspflichtigen Nebenjobs nach

Rheinische Post: Hasselfeldt für Mindestlohn-Beschluss noch vor der Wahl

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat sich für einen Beschluss der
Bundesregierung für eine tarifliche Lohnuntergrenze noch vor der
Bundestagswahl ausgesprochen. "Ich würde es begrüßen, wenn wir vor
der Wahl noch zu einem gemeinsamen Beschluss der Koalition kommen
könnten", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Dies sollte nun zügig geprü

Rheinische Post: Berufsbildungsbericht: Rekordzahl bei unbesetzten Lehrstellen

Immer mehr junge Leute können zwischen
verschiedenen Ausbildungsangeboten wählen. Das geht nach Angaben der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) aus
dem ihr vorliegenden Berufsbildungsbericht 2013 hervor, der am
Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. Mit 33.275 unbesetzten
Berufsausbildungsstellen wurde laut Bericht "ein neuer Höchststand
erreicht". Besonders kleine und mittlere Unternehmen hätten
Schwierigkei

Rheinische Post: Barthle: Euro-Zone verspielt Vertrauen / Kritik in der Koalition an Schäubles Frankreich-Kurs

Vor dem deutsch-französischen Finanz- und
Wirtschaftsrat am heutigen Dienstag wächst in der Koalition die
Kritik am Kurs der Bundesregierung gegenüber Frankreichs
Haushaltspolitik. "Die Gefahr ist groß, dass die Euro-Zone erneut
Vertrauen in die Ernsthaftigkeit ihrer Spar- und Reformbemühungen
verspielt", sagte der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagsausgabe

Rheinische Post: Bayerns Familienministerin Haderthauer: „SPD und Grüne hungern Familien aus“

Bayerns Familienministerin Christine
Haderthauer hat SPD und Grüne wegen ihrer Pläne, das steuerliche
Ehegattensplitting einzuschränken, scharf attackiert. "Rot und Grün
beschreiten seit Jahren den Weg, Familien quasi ,auszuhungern–, so
dass beide Eltern Vollzeit arbeiten müssen", sagte die bayerische
Familienministerin Christine Haderthauer (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Zudem seien die
Ehegat

Rheinische Post: Jüdische Gemeinden kritisieren Düsseldorfer Tannhäuser-Inszenierung

Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden von
Nordrhein, Oded Horowitz, hat massive Kritik an der aktuellen
"Tannhäuser"-Inszenierung der Deutschen Oper am Rhein geübt.
"Überlebende dürften die provokante Aufarbeitung der NS-Geschichte in
der Tannhäuser-Inszenierung als schmerzhaft empfinden", sagte
Horowitz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Es sei zwar gut, die Erinnerung an das
NS-Unrechtsr