Rheinische Post: Kubicki will Landesbanken Geschäfte in Steueroasen untersagen

Der Chef der FDP-Fraktion im
schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, fordert ein
generelles Verbot für Aktivitäten von Landesbanken in Steueroasen.
"Wer Steueroasen schnellstmöglich trockenlegen will, muss zuerst die
öffentlich-rechtlichen Banken anweisen, Geschäfte in diesen Ländern
zu unterlassen und die entsprechenden Töchter zu schließen", sagte
Kubicki der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Die

Badische Neueste Nachrichten: Hoffnungsträger a. D.

An Selbstbewusstsein und an Ehrgeiz mangelt es
ihr nicht. Erst recht nicht an Macht und Einfluss. Als Tochter des
früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht hat
Ursula von der Leyen alle Tricks und Finessen des politischen
Geschäfts von klein auf gelernt, als Ministerin und stellvertretende
CDU-Chefin spielt sie in der ersten Liga der Politik. Sie weiß sich
durchzusetzen – auch weil sie mit harten Bandagen kämpft und in der
Wahl ihrer Mitt

Dow Jones schließt knapp im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.968,89 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 5,07 Punkten oder 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag zuvor ebenfalls mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.112,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Minus v

Neue OZ: Kommentar zu Industrie / Wohnen / Küchen

Sichtbares Vermögen

Der hinter einer edlen Front versteckte Vollautomat, der nach
Sensorberührung leise surrend frischen Cappuccino liefert: So etwas
haben bei uns viele Verbraucher im Sinn, wenn sie die Anschaffung
einer Küche planen.

Es gibt in der Krise verwirrende Statistiken über das
Privatvermögen der Europäer. Klarere Auskunft darüber verschaffen
Blicke in die Küchen zwischen Amsterdam und Athen: Dabei wird
deutlich, dass sich die Deut

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Kontrolle der Eltern Die Angst vor einem Fall Kevin JENS MÖLLER

Vor diesen Schlagzeilen fürchtet sich jeder
Jugendamtsleiter: Ein Kind misshandelt, verwahrlost, im schlimmsten
Fall tot. So wie der zweijährige Kevin 2006 in Bremen, eine der
bekanntesten jener grausamen Episoden, nach denen Behörden
unweigerlich die Frage gestellt wird: "Warum hat es niemand
verhindert?" Darum hat die NRW-Landesregierung unter Jürgen Rüttgers
2008 beschlossen, dass Jugendämter genauer hinschauen müssen. Auch ob
Eltern ihre Kle

EANS-Adhoc: Weatherford International Ltd. / Weatherford meldet Geschäftszahlen für das erste Quartal 2013

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Gewinne/3-Monatsbericht
06.05.2013

– Gewinn von 0,15 $ je Aktie

GENF, 6. Mai 2013 — Weatherford International Ltd. (NYSE / Euronext
Paris / SIX: WFT) meldete heute einen Umsatz in

Schwäbische Zeitung: Beklagenswerter Zustand – Kommentar

Die Lufthansa ist eine stolze Marke. Ganze
Generationen deutscher Buben träumten davon, Lufthansa-Piloten zu
werden.

Passagiere mit Flugangst schätzten die hohe Sicherheit der
Maschinen, Vielflieger das wegweisende Bonus-Programm. Inzwischen hat
die Lufthansa ihren Nimbus eingebüßt. Reisende erleben Service und
Ausstattung der Maschinen allenfalls als durchschnittlich. Anbieter
aus Arabien und Asien bieten teils mehr Komfort zu günstigeren
Preisen. Statt jene

Schwäbische Zeitung: Das Verfahren als Chance – Leitartikel

Bräuchte es noch ein Argument für den Kampf
gegen Rechts – die Neonazis, die gestern zum Start des NSU-Prozesses
in München zynisch grinsend Opferangehörige provoziert und den
Rechtsstaat herausgefordert haben, sind alleine Grund genug für den
Aufstand der Aufrechten gegen die Faschisten.

Genauso wichtig wie ziviles Engagement ist die umfassende
rechtsstaatliche Aufarbeitung der NSU-Verbrechen. Wer aber in München
schnelle Antworten erwartet, dürfte eb

Schwäbische Zeitung: Sturm im Steuerglas – Kommentar

Kretschmann lobt grüne Steuerpläne. Kretschmann
tadelt grüne Steuerpläne. Das sind die Überschriften der letzten
Wochen. Ja, was stimmt denn nun?

Eigentlich ist es ganz einfach: Kretschmann bleibt Kretschmann,
und er sagt immer das Gleiche. Es ist bekannt, dass der grüne
Realo-Ministerpräsident bei Steuererhöhungen zurückhaltender sein
würde als andere in seiner Partei. Man weiß, dass er vor dem grünen
Parteitag – sehr zum Ver