Lausitzer Rundschau: Tag der Angehörigen Der Auftakt des NSU-Prozesses

Das war gestern nicht der Tag von Beate Zschäpe
oder ihrer Mitangeklagten. Auch wenn sich die Blicke der
Öffentlichkeit auf die Beschuldigten beim Betreten des Gerichtssaals
richteten. Auch wenn es im Fernsehen und den anderen Medien vor allem
um die mutmaßliche Mittäterin und die Helfershelfer der
Rechtsterroristen ging. Der gestrige Tag war viel mehr der der
Angehörigen der Opfer. Das ist wichtig hervorzuheben, weil ihre Sicht
der Dinge gerne vergessen wird. Endl

Weser-Kurier: Zur Entwicklung beim Stromversorger SWB schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Die fetten Jahre sind für herkömmliche
Stromerzeuger vorbei. Immer mehr Ökostrom wird ins Netz gespeist. Und
zwar zu Lasten fossiler Kraftwerke. Denn laut Gesetz haben die
erneuerbaren Energien Vorrang. So klagen selbst Konzernriesen wie Eon
und RWE über schlechtere Geschäfte. Auch die vergleichsweise kleine
Bremer SWB bekommt das zu spüren. Sie wird zwei ihrer konventionellen
Kraftwerke außer Betrieb nehmen. Das bedeutet den Verlust von 120
Arbeitspl&auml

Weser-Kurier:Über Antisemitismus in Ungarn schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Ein "guter Junge vom Mainstream" mag Ungarns
Premierminister Viktor Orbán nicht sein; ein Antisemit freilich auch
nicht. Dumm ist nur, dass es ein Drittes nicht gibt. Der industrielle
Massenmord der Nazis ist zum negativen Fixpunkt der Geschichte
geworden, die Erinnerung an ihn zum Kompass für Politik und
Geisteswelt. Das Urteil über den Holocaust ist ein Schibboleth, wie
man es auf Hebräisch nennt: ein ideologisches Scheidewort, das die
Verrückten und

Börsen-Zeitung: Tollhaus, Kommentar zur Lufthansa von Peter Olsen

Im Grunde hätte Wolfgang Mayrhuber bereits vor
einem Jahr seinen Verzicht auf eine Zuwahl in den Aufsichtsrat der
Deutschen Lufthansa erklären sollen. Denn schon seinerzeit gab es
heftige Kritik an den Plänen, die den Österreicher, der die Airline
zwischen 2003 und 2010 führte, heute als "Wunschkandidat" zum
Nachfolger von "Mr. Lufthansa" Jürgen Weber an die Spitze des
Kontrollgremiums befördern sollen.

Vor einem Jahr warf Weber se

DGAP-News: Vasseti (UK) PLC: VASSETI BAUT 50 DATENSTATIONEN IN MALAYSIA

DGAP-News: Vasseti (UK) PLC / Schlagwort(e):
Marktbericht/Nachhaltigkeit
Vasseti (UK) PLC: VASSETI BAUT 50 DATENSTATIONEN IN MALAYSIA

06.05.2013 / 20:49

———————————————————————

VASSETI BAUT 50 DATENSTATIONEN IN MALAYSIA

Vasseti IR
6. Mai 2013

VTEL, Tocherfirma der Vasseti (UK) Plc, plant 46 regionale
Internetstationen in MALAYSIA!

KUALA LUMPUR, 6. Mai 2013: Das Peninsular Malaysian Coastal Network
(–PMCN–) (Malayisches Küstennetzwerk) is

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Der Auftakt im NSU-Prozess Hohe Erwartungen HUBERTUS GÄRTNER

Als der Tag endlich gekommen war, an dem der
mutmaßlichen Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe und vier weiteren
Beschuldigten der Prozess gemacht werden konnte, richteten sich die
Kameras zuerst auf die Hauptangeklagte. Danach gab es
Befangenheitsanträge, Beratungen und eine Vertagung. Eigentlich ist
so etwas Alltag in deutschen Gerichten. Das rechtsstaatliche
Verfahren ist dadurch nicht gefährdet. Doch dieses ist trotzdem ein
besonderer Prozess. Zehn Morde konnten Rech

Der Vorstand der WGF AG stellt sich kritischen Fragen / Interview mit den Vorstandsmitgliedern der WGF AG, Pino Sergio und Bernd Depping

Am 22. Mai 2013 findet in Düsseldorf die
entscheidende Gläubigerversammlung statt, auf der über die
Fortführung der WGF AG und damit die Höhe der Rückzahlungsquote
abgestimmt wird. In den letzten Wochen sind immer wieder kritische
Fragen von Anlegern gestellt worden, denen sich der Vorstand im
Folgenden stellt. Die Fragen hat der Leiter der
Unternehmenskommunikation, Maximilian Pisacane zusammengefasst. Die
Antworten geben die Vorstandsmitglieder Bernd Deppin

Mayrhuber kandidiert doch für Lufthansa-Aufsichtsrat

Ex-Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber steht nun doch als Aufsichtsratsvorsitzender der Fluggesellschaft bereit. Das teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Nachdem der Aufsichtsrat den Wunsch zur Kandidatur Mayrhubers bekräftigt habe und auch wichtige Investoren angekündigt hätten, für diesen stimmen zu wollen, habe sich der Manager bereit erklärt, an seiner Kandidatur zur Wahl in den Aufsichtsrat unverändert festzuhalten, hieß es. Zuvor hatte es einigen Wir

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NSU-Prozess

Zunächst völlig unaufgeregt hat gestern der
erste Verhandlungstag gegen Beate Zschäpe und die Terrorgruppe
»Nationalsozialistischer Untergrund« begonnen. Die ausländische
Presse hat einen angemessenen Platz gefunden und braune
Gegendemonstranten blieben der Welt erspart. Trotz hoher
Emotionalität bei Angehörigen und Freunden der Opfer gab es mehr
Normalität, als viele zu hoffen wagten. Selbst die
Befangenheitsanträge gegen den Vorsitzend

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimaschutz

Wer den Euro rettet, die Krisenländer Südeuropas
auf den Pfad der Tugend zurückholt, kann schon mal den Überblick
verlieren. Denn beim Thema Klimaschutz hat Kanzlerin Angela Merkel
einiges nachzuholen. Das hat sie beim Petersberger Dialog aber nicht
zugeben wollen. Stattdessen appelliert sie an die
Staatengemeinschaft, bis 2015 einen verbindlichen Vertrag zur
Treibhausgas-Verminderung abzuschließen. Und welchen Beitrag leistet
Deutschland dazu? Europa soll beim