Nein, an Nutzpflanzen fehlt es noch nicht. Es gibt
noch tausende Arten von Kulturpflanzen und hunderttausende Sorten.
Die Grundlage für unsere Ernährung beruht aber auf nur zwei Dutzend
Saaten. Grund genug, dass Landwirte, Saatgutzüchter und Hobbygärtner
unter ihre Lupe legen, was die EU-Kommission an Regeln vorschlägt.
Sicher ist richtig und wichtig, dass neues Saatgut staatlich geprüft
wird. Den Firmen dies selbst zu überlassen, hätte die Konzentra
Es muss schwer gerumst haben in der Nacht auf
Sonntag, westlich von Damaskus, und der Nachthimmel war noch lange
hell erleuchtet von den Explosionen unweit des Flughafens. Was
brannte, waren iranische Mittelstreckenraketen, die der schwer
bedrängte Bashar al Assad wahrscheinlich an die Hesbollah im
Südlibanon liefern wollte. Auch wenn die Einzelheiten sich bisher im
Nebel des Krieges verbergen, ist kaum ein Zweifel, dass es die
israelische Luftwaffe war, welche die Raketen am Bo
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Nach der heutigen Bekräftigung des Wunsches zur Kandidatur Wolfgang
Mayrhubers durch den Aufsichtsrat sowie der Ankündigung wichtiger
Inv
Zschäpes provokante Posen, ihr offener Blick in
den Saal, dem sie zuvor zwanzig Minuten lang demonstrativ mit
verschränkten Armen den Rücken gezeigt hatte – das alles wirkte so
selbstbewusst, dass es verstörte. Stellt man sich nicht genau so eine
Mittäterin vor, die abends Böhnhardt und Mundlos das Essen kocht,
nachdem diese einen Menschen ermordet haben? Auf derlei
Küchenpsychologie wird es nicht ankommen in der Hauptverhandlung, auf
die richtige Prozessf
Ausgerechnet Europa geht gerade mit schlechtem
Beispiel voran. Der zur Reduzierung der umweltschädlichen
CO2-Emissionen erdachte Handel mit Verschmutzungsrechten steht vor
dem Kollaps, und die Bundesregierung sieht tatenlos zu. Ja, sagt die
Kanzlerin, da habe man einen Konstruktionsfehler gemacht. Aber nein,
so einfach dürfe man jetzt die Industrie durch eine Verknappung der
Zertifikate nicht belasten. Also kündigt Merkel eine grundlegende
Reform der Förderung der Ern
Während die Verteidiger die Autorität des Gerichts
schwächen wollen, möchte ein Teil der Nebenkläger dort weitermachen,
wo der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages aufhört – bei der
Analyse möglicher Verquickungen zwischen rechtsterroristischer Szene
und Sicherheitsbehörden. Da jedoch wird das Gericht nicht mitmachen.
Es muss, verkürzt gesagt, den Gehalt der Anklageschrift prüfen. Es
kann nicht die bisherigen Versäumnisse des Re
Nun ist zwar noch offen, wie viele Stellen
Bullerjahn bereit ist, oben drauf zu packen. Daher bleibt auch
abzuwarten, wie groß Dorgerlohs Erfolg tatsächlich ist. Doch allein
dass Bullerjahn nach einem halben Jahr (!) Verhandlungen einlenkt,
ist mehr als bemerkenswert. Und für diesen eine Niederlage: Denn er
musste sich der Erkenntnis beugen, dass seine Berechnungen des
Stellenbedarfs an den Schulen des Landes fehlerhaft sind. Bullerjahn
bricht ein tragendes Element aus
Geht es nach dem türkischstämmigen Mann im
Münchener Oberlandesgericht, dann würden die Staatsanwälte die
mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe "so richtig ausquetschen". Ein
nachvollziehbares Gefühl angesichts der Psychospielchen, mit denen
die Verteidiger der Rechtsextremistin den ersten Tag des
Mammutverfahrens verschleppten. Mit Moral hat dies wenig zu tun.
Erst recht dann nicht, wenn 24 Verwandte von neun erschossenen
M&
Opel hat wieder ein eigene Autobank, und das ist
eine gute Nachricht für den von der europäischen Absatzkrise
durchgeschüttelten Autohersteller. Mit vielen Mitteln versucht Opel
zurzeit, sein einbrechendes Geschäft mit Massenfahrzeugen wieder auf
ein solides Fundament zu stellen. Wer dem Kunden nicht mit dem
eigenen Geldinstitut eine maßgeschneiderte Finanzierungen anbieten
kann, hat es in Zeiten des aussterbenden Barkäufers schwerer als die
Konkurrenz. Die