Wer vor allem das
politisch-gesellschaftliche Klima des Landes zum Thema machen will,
dürfte rasch an die Grenzen eines Strafprozesses stoßen – und könnte
diesen sogar sprengen, wenn er ihn zum politischen Tribunal machen
wollte. Der richtige Ort für solche Debatten ist nicht der Münchner
Gerichtssaal, sondern die Politik. Einstweilen wäre schon viel
gewonnen, wenn es gelänge, Zschäpe und Co. eine konkrete
Tatbeteiligung an zehn Morden, ob Mitt&aum
"Junge Kunst-Preise" sind mit insgesamt 2 500 Euro dotiert
– Arbeiten standen unter dem Motto "Aufbewahren / Aufbewahrung"
Auf der LIGNA 2013 wird im Rahmen der Sonderschau "Wonders in
Wood" erneut ein Schwerpunkt auf das Thema Nachwuchsförderung gelegt.
Der LIGNA-Preis "Junge Kunst" wurde zum zweiten Mal verliehen.
In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb an junge
Drechslergesellen. Das Thema lautet "Aufbewahren / Aufbewahrun
Seit dem bekannt werden des Skandals um die S&K Gruppe mussten immer mehr Firmen, die in Verbindung zu der S&K Gruppe standen, in die Insolvenz gehen. Welches Risiko besteht dadurch für die betroffenen Anleger und in wieweit sind die angelegten Gelder bedroht? Wer sind die Betroffen?
SHB und FIHM
Sowohl FIHM als auch SHB rutschten im März in die Insolvenz (Aktenzeichen: 1501 IN 603/13 und 1501 IN 605/13). Zudem haben mehrere Tochtergesellschaften, darunter die beiden Komple
Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 (Okt. – März) einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verzeichnet. Der Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr ging um rund ? 2,9 Mio. auf rund ? 18,0 Mio.
(Vj.: ? 20,9 Mio.) zurück. Das Halbjahresergebnis sank aufgrund von Kosteneinsparungen weniger stark auf T? 54 (Vj. ? 1,0 Mio.). Grund hierfür war die anhaltende Nachfrageschwäche
Heute erfolgte im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der
Zukunftsmeile in Paderborn die feierliche Übergabe der
Zuwendungsbescheide an zwei Innovationsprojekte im Rahmen des
Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM), die durch InnoZent
OWL e.V. unterstützt wurden. Anlass waren das 100. von InnoZent OWL
unterstützte ZIM-Projekt und die Überschreitung der Grenze von 60
Mio. EUR Gesamtprojektvolumen mit dem zweiten Projektvorhaben.
Wer seine Schilder selber herstellen und drucken möchte, für den gibt es abgestimmt auf das Druckvolumen – den BMP71, BBP31 oder den großen BBP85 Schilderdrucker
Unternehmen sollten für ihre Marketing-Kommunikation das Know-how professioneller Texter nutzen. Denn es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Weiterlesen oder weiterblättern? Darüber entscheidet die"Schreibe".
Interview mit den OnPage.org Gründern Jan Hendrik
Merlin Jacob und Andi Bruckschögl, beide Geschäftsführender
Gesellschafter.
Der Startup-Szene in Deutschland wird einiges nachgesagt, auch
Experten sind eher skeptisch, wenn es um Innovation und Kreativität
geht. Sogar eine Studie des Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung von 2012 hat es bewiesen: Deutsche Startups sind
Mitläufer und keine Trendsetter, lautet das ernüchternde Ergebnis.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.112,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Minus von 0,13 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Linde, Fresenius und Deutsche Post zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Heidelbercement, Münchener Rück und – mit starken Verlusten – Eon.