Dass Bio boomt, doch die Anbauflächen für
ökologischen Anbau nur langsam mehr werden, klingt paradox. Das ist
es aber nicht. Für die Bio-Produktion bleibt es schwer, mit der
konventionellen Landwirtschaft zu konkurrieren. Die Ökobauern kämpfen
mit den Pachtpreisen für Land. Wegen der Förderung von Biogasanlagen
und des Bedarfs an Ackerland sind sie stark gestiegen. Weiter hat
auch die herkömmliche Landwirtschaft zuletzt gute Gewinne abgeworfen,
w
Der Spitzenkandidat der Südwest-SPD für die
Bundestagswahl, der Abgeordnete Gernot Erler, beschäftigt seine
Lebensgefährtin als Mitarbeiterin in seinem Freiburger
Wahlkreisbüro. Dies bestätigte Erler der "Stuttgarter Zeitung"
(Dienstag), ohne Einzelheiten zu der Anstellung zu nennen. "Dieser
Umstand ist in meinem Wahlkreis seit Jahren bekannt", fügte er hinzu.
Laut Erler steht das Beschäftigungsverhältnis "im Einklang mi
Wenn man seine Erwartungen ein ganzes Stück
zurückschraubt, lässt sich aus dem ersten Prozesstag gegen die
mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe und deren vier
mutmaßliche Helfer tatsächlich so etwas wie eine gute Nachricht
destillieren: nämlich die, dass das Verfahren gestern überhaupt
begonnen hat. Dies war nach dem wochenlangen, ebenso überflüssigen
wie unwürdigen Geplänkel um die Verteilung der Presseplätze n
Zwölf Jahre sind vergangen, seit Enver Simsek, der
Blumenhändler aus Nürnberg erschossen wurde. Sieben Jahre, seitdem
die tödlichen Kugeln den Dortmunder Kioskbesitzer Mehmet Kubasik
trafen. Das Leben ihrer Familien, ihrer Frauen und Kinder, hat sich
durch diese Attentate einschneidend verändert. Durch die Attentate
selbst, aber auch durch das, was folgte. Jahrelange Unsicherheit
darüber, wer warum ihre Lieben tötete. Dazu Ermittlungen, die die
Ermordete
Das Bundeswirtschaftsministerium gab bekannt, die Förderung für den deutschen Pavillon auf der Pelzmesse in Hong Kong einzustellen. In einem offenen Brief an Philipp Rösler hatte sich Designer Harald Glööckler bereits im Januar für einen Subventions-Stopp eingesetzt.
Der syrische Bürgerkrieg steht vor einer neuen Stufe
der Eskalation. Zwei Jahre nach dem Beginn des Mordens werden nun
auch die Nachbarstaaten in das bestialische Ringen hineingezogen. Und
der wahrscheinliche Giftgaseinsatz durch die Aufständischen zeigt,
dass auch bei den Gegnern des Diktators offenbar die letzten
Hemmungen fallen. Über die ganze Region könnte bald ein furchtbarer
Flächenbrand hinwegtoben. Syrien liegt im Fadenkreuz regionaler und
globaler, ethnisc
Ein breites Bündnis aus der Wirtschaft fordert die Abschaffung der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien und die Umstellung auf eine Haushaltsfinanzierung. "Wenn die Energiewende gelingen soll, bedarf es einer Neuausrichtung der Finanzierung", heißt es in einem Eckpunktepapier von sieben Branchenverbänden, das dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vorliegt. Das Umlagesystem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse ersetzt werden. Ein
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Halten
seit: 06.05.2013
Kursziel: 17,00
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Hendrik Emrich, CFA
Schwache Q1-Zahlen, aber Squeeze-Out stabilisiert den Kurs
Rücker hat heute seine Q1-Zahlen berichtet, die in Bezug auf den Umsatz von
49,7 Mio. Euro nur ein marginales
Nationale Suisse /
Ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen
National-Versicherungs-Gesellschaft AG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen National-
Versicherungs-Gesellschaft AG haben die Aktionäre die Anträge des
Verwaltungsrates gutgeheissen. So stimmten sie einer Dividende von CHF 1.70 zu
und genehmigten in eine