Nach Tod von Bundeswehr-Soldat: Grüne fordern verbindliche Abzugspläne aus Afghanistan

Nach dem Tod eines Elite-Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan haben die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Renate Künast und Jürgen Trittin, einen verbindlichen Abzugsplan aus Afghanistan gefordert. "Wir sind zutiefst bestürzt und traurig über die Nachricht vom Tod eines Bundeswehr-Soldaten und von der Verwundung eines weiteren Soldaten in der Provinz Baghlan im Norden Afghanistans. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Stunde bei den Familien und Freunden

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum FDP-Parteitag

Eine liberale Antwort auf das neue Bedürfnis
nach Sicherheit steht aus. Nichts illustriert die Probleme der FDP
mit dem Zeitgeist besser als ihr mühsames Heranrobben an den
Mindestlohn. Gerade mal 57 Prozent der Delegierten ihres Nürnberger
Parteitags folgten dem Plädoyer der Führungsriege für das Modell
einer "Lohnuntergrenze". Dass Stundenlöhne von drei Euro pro Stunde
ein sittenwidriges Geschäftsmodell sind – davon war fast die Hälf

Westerwelle ruft zu Kampf gegen Antisemitismus in Ungarn auf

Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung des Jüdischen Weltkongresses in Budapest hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zum Kampf gegen den zunehmenden Antisemitismus in Ungarn aufgerufen. "Antisemitismus und Intoleranz dürfen wir niemals hinnehmen – nirgendwo auf der Welt und ganz besonders nicht in Europa", sagte Westerwelle der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung". Die freie Entfaltung jüdischen Lebens in Europa sei ihm dabei ein g

Der Tagesspiegel: Gesamtmetallpräsident Dulger: Tarifabschluss nur mit Flexibilisierung

Berlin – Die Arbeitgeber wollen einen
Tarifkompromiss mit der IG Metall nur mit Abweichungsmöglichkeiten
für die Betriebe. "In der jetzigen Situation funktioniert ein
flächendeckender Tarifabschluss nur mit Flexibilisierung", sagte
Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, dem
Tagesspiegel (Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tage

Genscher sieht Zukunft des Euro positiv

Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht trotz aller derzeitigen Probleme die Zukunft des Euro positiv. "Der Euro wird sich durchsetzen", sagte der FDP-Ehrenvorsitzende im Gespräch mit der "Märkischen Oderzeitung". Die Gemeinschaftswährung sei bereits jetzt "die stabilste Währung in der Welt und eine notwendige zusätzliche Reservewährung für den Dollar". Auch die niedrigen Preissteigerungsraten

Fall Hoeneß: Politikwissenschaftler betrachtet Anwaltsgebaren als „reines Schaulaufen“

Im Fall Hoeneß hatte eine Anwaltskanzlei, die nicht
von dem Fußballmanager beauftragt war, Strafanzeige gegen
Verantwortliche der Justiz gestellt. Der Vorwurf lautet
Geheimnisverrat, weil die Selbstanzeige von Hoeneß nicht geheim
gehalten worden sein. Der Kölner Medien- und Politikwissenschaftler
Frank Überall hält das Vorgehen der Anwälte für problematisch.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Professor
Überall: &q

Mindestlohn-Entscheidung der FDP geht DGB nicht weit genug

Die Mindestlohn-Entscheidung des FDP-Parteitages geht dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) nicht weit genug. "Wir lassen uns nicht auf Halbheiten ein", sagte DGB-Chef Michael Sommer der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der gesetzliche Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro müsse flächendeckend alle darunter liegenden Löhne ersetzen und dürfe weder regional noch branchenspezifisch differenziert sein. "Das sind unsere Bedingungen, alles andere ist Eti

Brandbrief: „Focus“-Mitarbeiter lehnen Berlin-Umzug ab

Erstmals haben sich 70 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Nachrichtenmagazins "Focus" in einem Brief gegen
Umzugspläne nach Berlin protestiert. Das meldet der Branchendienst
Newsroom.de.

Die Mitarbeiter befürchten, dass über kurz oder lang der gesamte
Focus-Verlag nach Berlin umzieht. Einige sprechen von Plänen im Juni,
Juli, andere von Herbst diesen Jahres.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Me

EANS-Adhoc: nebag / 17. ordentliche Generalversammlung vom 3. Mai 2013

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse/Generalversammlung
05.05.2013

Zuwahl von Kuno Kennel in den Verwaltungsrat und Wiederwahl von
Walter Häusermann für eine Amts