DGAP-News: CompuGroup Medical AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
CompuGroup Medical AG gibt Ergebnis für das erste Quartal bekannt
03.05.2013 / 08:40
———————————————————————
CompuGroup Medical AG gibt Ergebnis für das erste Quartal bekannt
Koblenz – 3. Mai 2013: CompuGroup Medical hat heute den Finanzbericht für
das erste Quartal 2013 vorgelegt. Das Unternehmen, einer der führenden
eHealth-Anbieter weltweit, erhöhte sei
.
– Erstes Quartal verlief erwartet schwierig
– Stabilisierung der weltweiten Pkw-Produktion erwartet
– Konzernumsatz liegt nach drei Monaten über 8 Milliarden Euro
– Bereinigtes operatives Ergebnis beträgt rund 800 Millionen Euro / Marge 10,0 Prozent
– Investitionen vor allem in Zukunftsmärkten auf rund 430 Millionen Euro gestiegen
Der internationale Automobilzulieferer Continental hat sich trotz einer schwachen Marktentwicklung in
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Wiesbaden, 3. Mai 2013
Dyckerhoff Konzernumsatz im ersten Quartal 2013 witterungsbedingt gesunken
Potsdam/ Wildau. Mit einer neuen Technologie wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) helfen, die Prozesse bei der Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten effizienter zu gestalten. Bei einem "D-Werft" genannten Projekt in Potsdam-Babelsberg steuern die Informatikwissenschaftler des HPI die Kerntechnologie bei, wie das Institut mitteilte. Dadurch können sämtliche produktionsbezogenen Daten aller am Medienwertschöpfungsprozess Beteiligten in
CADAN RESOURCES CORPORATION (TSX-V: CXD und Frankfurt: AOMZ.25) (“Cadan” oder das “Unternehmen”) freut sich Folgendes bekannt zu geben: Das Unternehmen konnte eine Vereinbarung mit Mighty River International Ltd. aus Singapur abschließen. Mighty River stellt dem Unternehmen einen Kredit über 5 Mio. USD zur Verfügung. Das Darlehen kann in Einheiten zu einer Million US
Knapp zwei Jahre berufsbegleitendes Studium liegen hinter den 21 Absolventinnen und Absolventen der Akademie des Handwerks, die in diesen Tagen ihr Diplom als "Staatlich anerkannte Betriebswirte des Handwerks" erhalten haben.
In 500 Unterrichtseinheiten haben sie sich mit Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, Management, Volkswirtschaftslehre, Rhetorik und neuen Technologien beschäftigt. Und vor der abschließenden Prüfung stand eine Projektarbe
Die SPD-Landtagsfraktion macht nach ihrer Ankündigung Ernst und mischt sich in den Sparkurs der CDU/SPD-Landesregierung ein: Um die drastischen Einsparungen an den Hochschulen zu vermeiden, gerät jetzt ein Lieblingsprojekt von Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) ins Visier der Fraktion. "Ich werde vorschlagen, auf Stark IV zu verzichten. Das ist ein schönes Programm – wenn wir zu viel Geld haben", sagte SPD-Fraktionsvize Rüdiger Erben der "Mitteldeutschen Zeit