Westerwelle fordert Klarheit über Chemiewaffeneinsatz in Syrien

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat dazu aufgerufen, Klarheit über einen möglichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien zu schaffen. "Wer Beweise über den Einsatz dieser Waffen in Syrien hat, ist aufgerufen, sie offenzulegen und mit der internationalen Staatengemeinschaft zu teilen", sagte Westerwelle der "Welt". Diese Frage sei zu ernst, um zu spekulieren. "Der Einsatz von Chemiewaffen, gleich von welcher Seite, wäre ein schweres Verbreche

DGAP-News: Eckert&Ziegler: moderater Start in das Geschäftsjahr 2013

DGAP-News: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG /
Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Eckert&Ziegler: moderater Start in das Geschäftsjahr 2013

03.05.2013 / 07:45

———————————————————————

Berlin, 03.05.2013. Die Eckert&Ziegler AG, ein Spezialist für
isotopentechnische Anwendungen in Medizin, Wissenschaft und Industrie (ISIN
DE0005659700) startete mit einem verhaltenen ersten Quartal ins neue
Geschäftsjahr. Im Vergle

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2013

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e):
Vorläufiges Ergebnis
Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland
veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2013

03.05.2013 / 07:30

———————————————————————

3. Mai 2013

Telefónica Deutschland veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2013

MÜNCHEN. Telefónica Deutschland hat ihre Strategie in einem akt

DGAP-News: Logwin startet erfreulich in das Geschäftsjahr 2013

DGAP-News: Logwin AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Logwin startet erfreulich in das Geschäftsjahr 2013

03.05.2013 / 07:30

———————————————————————

Logwin startet erfreulich in das Geschäftsjahr 2013

– Umsatz: 320,7 Mio. Euro / Operatives Ergebnis (EBIT): 8,0 Mio. Euro

– Stabile Umsatz- und Ertragslage bei Air + Ocean

– Erste positive Effekte aus verbesserter Effizienz bei Solutions

– Weiterhin positive Nettoliquidität

SAKD schließt Rahmenvertrag mit KMS

Die angespannte Haushaltslage zwingt Kommunen zu Sparmaßnahmen. Der Unterhalt kommunaler Immobilien ist einer der Bereiche, in denen sich Kosten noch effektiv reduzieren lassen. Mit einem Facility Management System, das möglichst alle Aspekte der Gebäudebewirtschaftung berücksichtigt, können Einsparungspotenziale schnell aufgespürt und genutzt werden.
Aus diesem Grund schloss die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) einen Rah

Zeitung: Steuerschätzer senken ihre Prognose leicht

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Länderkollegen müssen sich auf weniger Einnahmen als erhofft einstellen: Nachdem der Arbeitskreis Steuerschätzung fünf Mal in Folge seine Prognosen nach oben revidiert hat, wird er kommende Woche erstmals seit drei Jahren sein Vorhersage wohl senken. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Verweis auf eine Umfrage unter Steuerschätzern. Dieses Jahr dürfte den Angaben zu Folge ein

Ratgeber Wohnen: Mehr Platz schaffen mit Sideboards, Flyboards und Co.

Ratgeber Wohnen: Mehr Platz schaffen mit Sideboards, Flyboards und Co.

Die schönste Wohnung kann eng, sperrig und unharmonisch wirken, wenn sie unvorteilhaft eingerichtet ist. Denn Möbelstücke betonen, kaschieren und tricksen das Auge aus. Die Geheimwaffe, um optisch und räumlich mehr Platz zu schaffen, sind Sideboards und sogenannte hängende "Flyboards", weiß Birgit Gröger, Mitgründerin der Online-Schreinerei meine möbelmanufaktur (www.meine-moebelmanufaktur.de). In ihrem Job sorgt sie dafür, dass ganz

S&P erhöht das Rating der Helvetia von «A-» auf «A»

S&P erhöht das Rating der Helvetia von «A-» auf «A»

Die Rating-Agentur Standard and Poor–s (S&P) erhöhte am 2. Mai 2013 ihr Rating der Kerngesellschaften der Helvetia Gruppe von «A-» auf «A». S&P macht für die Erhöhung mehrere Gründe geltend, unter anderem die starke Ertragslage, die starke Wettbewerbsposition und die starke Kapitalisierung.
Von der Rating-Erhöhung profitieren das Longterm Counterparty Credit Rating (langfristiges Gegenpartei-Kreditrating) sowie das Insurer Financ

Abkehr vom Euro: Linken-Abgeordneter Bockhahn kritisiert Lafontaine

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Steffen Bockhahn hat den Schwenk des früheren Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine zu einer Abkehr vom Euro kritisiert. "Die Linke ist pro-europäisch, wenngleich wir die EU anders als Merkel auch als soziale und solidarische Einheit wollen", sagte Bockhahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Antieuropäische Ressentiments zu schüren, passt nicht dazu." Bockhahn gehört dem Bundestags-Haushaltsaussch