Original-Research: F24 AG (von GBC AG): Halten

Original-Research: F24 AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu F24 AG

Unternehmen: F24 AG
ISIN: DE000A0F5WM7

Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Halten
Kursziel: 11,60 Euro
Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2013
Letzte Ratingänderung: 02.05.2013
Analyst: Felix Gode

Das GJ 2012 ist für die F24 AG erneut sehr gut verlaufen. So konnten die
Umsatzerlöse abermals klar zweistellig um 19,5 % auf 5,12 Mio. EUR gesteigert
werden. Die unternehmenseigene Prognose, a

CHG-MERIDIAN AG: CHG-MERIDIAN macht im Ausland erstmals mehr Geschäft als im Inland

(DGAP-Media / 02.05.2013 / 15:00)

– Europäische Schuldenkrise bremst Neugeschäft in Deutschland im ersten
Quartal

– Konstant wachsendes Neugeschäft im Ausland fängt Rückgang im
Heimatmarkt auf

– Mossakowski: –Investitionszurückhaltung ist für Unternehmenäußerst
riskant.–

Weingarten, 02.05.2013

Erstmals in der Geschichte des Unternehmens hat der Technologie Manager
CHG-MERIDIAN international mehr Neugeschäft abschlie&szli

Lupaka Gold startet Feldprogramm 2013 bei Crucero und Invicta

Lupaka Gold startet Feldprogramm 2013 bei Crucero und Invicta

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, 2. Mai 2013 — Lupaka Gold Corp. („Lupaka Gold“ oder „das Unternehmen“) (TSX:LPK, BVL:LPK) gibt bekannt, dass bereits Geologenteams in die vom Unternehmen betriebenen Projekte – das Goldprojekt Crucero und das Polymetallprojekt Invicta – in Peru entsandt wurden, um mit den Feldarbeiten 2013 zu beginnen.

Eric Edwards, President und CEO von Lupaka Gold, meinte: &amp

Enttäuschte Angler kritisieren Angela Merkel

Angela Merkel steht in der Kritik bei führenden Mitgliedern ihrer ehemaligen Angelvereinigung. Die Bundeskanzlerin setze sich "gar nicht für die Interessen der Fischer ein, obwohl sie hier in Hohenwalde doch erleben konnte, wie wichtig der Angelsport ist", sagte Heinz Feldmann, Vorsitzender des Kreisanglerverbands Templin, der Wochenzeitung "Die Zeit". Angela Merkel, zu DDR-Zeiten in den Verein eingetreten, war kurz vor der Wiedervereinigung sogar in den Vorstand de

Westerwelle fordert ethische Debatte über Drohnen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) lehnt eine schnelle Entscheidung zum Erwerb bewaffneter Drohnen ab. Zwar zähle es zum Auftrag von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), "darüber nachzudenken, wie das Leben unserer Soldaten in Einsätzen durch moderne Waffentechnologie besser geschützt werden kann", sagte Westerwelle der "Welt". "Vor einer endgültigen Entscheidung brauchen wir aber eine umfassende sicherheitspoliti

Wagenknecht: Geldpolitik der EZB gescheitert

Die Erste Stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hält die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) nach der Senkung des Leitzinses auf das Rekordtief von 0,5 Prozent für gescheitert. "Die Zinssenkung wird die Unternehmen nicht erreichen. Die privaten Großbanken finanzieren eher Hedge-Fonds als den Kauf einer Maschine durch den Mittelstand", sagte Wagenknecht am Donnerstag in Berlin. Selbst in Deutschland seien kleine U

Lakeland Resources Inc. erweitert sein Uran-Know-how mit dem Engagement von Richard Kusmirski und Thomas Drolet als Berater

Lakeland Resources Inc. erweitert sein Uran-Know-how mit dem Engagement von Richard Kusmirski und Thomas Drolet als Berater

2. Mai 2013. Lakeland Resources Inc. (TSX-V: LK; FSE: 6LL) („Lakeland“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Schaffung eines Advisory Boards sowie das Engagement von Richard T. Kusmirski, M.Sc., P.Geo., einem erfahrenen Urangeowissenschaftler, und Thoms S. Drolet, B.Eng., M.Sc., DIC, einem Spezialisten der Nuklearenergie- und Uranb

Tunesien-Reise: Staatssekretär Beerfeltz trifft tunesische Jugendliche und unterzeichnet zweite Tranche der Schuldenumwandlung

Tunesien-Reise: Staatssekretär Beerfeltz trifft tunesische Jugendliche und unterzeichnet zweite Tranche der Schuldenumwandlung

Am dritten Tag seiner Tunesienreise eröffnete Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), eine Veranstaltung des BMZ im Rahmen des "Entwicklungspolitischen Forums". Unter dem Motto "Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit fragt nach" lädt das Ministerium tunesische Jugendliche dazu ein, über das deutsche Engagement in ihrem Land zu diskutieren.
In seiner Eröffn