DGAP-Adhoc: Funkwerk AG verkauft Microsyst Systemelectronic GmbH

Funkwerk AG / Schlagwort(e): Verkauf

02.05.2013 14:25

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

2. Mai 2013

Funkwerk AG verkauft Microsyst Systemelectronic GmbH
Weiterer Schritt zur Konzentration auf Kerngeschäf

DGAP-News: DF Deutsche Forfait begibt Unternehmensanleihe zu 7,875 % p.a.

DGAP-News: DF Deutsche Forfait AG / Schlagwort(e): Anleihe
DF Deutsche Forfait begibt Unternehmensanleihe zu 7,875 % p.a.

02.05.2013 / 14:24

———————————————————————

DF Deutsche Forfait begibt Unternehmensanleihe zu 7,875 % p.a.

– Zeichnungsstart der DF-Anleihe am 21. Mai 2013
– Emissionsvolumen bis zu EUR 30 Mio. – Laufzeit 7 Jahre
– Verwendung des Emissionserlöses: Ausweitung des Geschäftsvolumens und
Ausbau neuer Geschäftsfel

[Korrektur] Sahra Wagenknecht: Geldpolitik der EZB gescheitert

Achtung, Korrektur im dritten Absatz: "die derzeit
ausgesetzten Käufe von Staatsanleihen" statt "der derzeit ausgesetzte
Kauf von Staatsanleihen".

"Die Zinssenkung wird die Unternehmen nicht erreichen. Die
privaten Großbanken finanzieren eher Hedge-Fonds als den Kauf einer
Maschine durch den Mittelstand", kommentiert Sahra Wagenknecht die
Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf
0,5 Prozent sowie die steigenden Zins

EZB-Leitzinssenkung: Baugeld im Allzeittief / Historisch niedriges Niveau bei Hypothekenzinsen / Interhyp sieht wenig Spielraum nach unten / Baufinanzierungskunden sollten Zinsen langfristig sichern

Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB)
entschieden, den Leitzins zu senken. Die Zinsen für Immobilienkredite
haben bereits Anfang der Woche ein neues Allzeittief erreicht.
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen
Interhyp meldet, dass für zehnjährige Darlehen derzeit Zinsen von
unter 2,3 Prozent pro Jahr möglich sind. "Nach kurzzeitiger Erhöhung
zu Jahresbeginn sind die Baugeldzinsen in den vergangenen drei
Monate

Der Tagesspiegel: Union will keine Neuverhandlung des Steuerabkommens mit der Schweiz

Berlin – Die Union will in nächster Zeit keinen
Neuanlauf für ein deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unternehmen.
Eine Neuverhandlung stehe "im Augenblick nicht auf der Tagesordnung",
sagte der finanzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion,
Klaus-Peter Flosbach, dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe).
Er reagierte damit auf ein Angebot des Schweizer Außenministers
Didier Burkhalter, der sich offen für neue Verhandlungen gezeigt
hatte.