IBM Cognos BI 10.2.1 erschienen

.
– bessere Visualisierungen
– bessere Performance
– bessere Big Data-Unterstützung
– besseres Multi-Tenant-Handling
In Active Reports (wieso eigentlich nur dort?) werden jetzt die RAVE-basierten Visualisierungen unterstützt. Lange wurde Cognos vorgeworfen, dass die Grafiken etwas altbacken daherkommen. Das kann man jetzt zumindest für die Active Reports (und damit für die iPad-App) nicht mehr sagen. Schauen Sie selbst:
Analyti

Strombörse EPEX will in Osteuropa wachsen

Die europäische Strombörse EPEX will sich vergrößern: "Wir bereiten uns darauf vor, zu wachsen, vor allem in Osteuropa", sagte EPEX-Chef Jean-François Conil-Lacoste im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Auch eine Fusion mit Konkurrenten schloss er nicht aus. "Wir könnten uns zum Beispiel auch vorstellen, eines Tages mit der APX, dem Londoner Pendant zur EPEX, zu fusionieren." Die EPEX SPOT wurde im September 2008 als gemeinsame

BA-Chef Weise: „Wir arbeiten für Menschen und nicht für Zahlen“

Der "Spiegel" berichtet heute über einen Prüfbericht des Bundesrechnungshofes (BRH) zum Thema "Steuerung der Zielerreichung" in der Bundesagentur für Arbeit (BA). Darin sind kritische Hinweise zum Umgang mit Kennzahlen und Zielen enthalten, die der "Spiegel" aufgreift. Der Bericht liegt seit November vergangenen Jahres vor. Er beruht auf der Prüfung von sieben Arbeitsagenturen.
Im Kern bestätigt der Bundesrechnungshof die Richtigkei

Marc Fliehe neuer Referent IT-Sicherheit beim BITKOM

Marc Fliehe übernimmt im Hightech-Verband BITKOM als Referent für IT-Sicherheit den Kompetenzbereich Sicherheitsmanagement, Sicherheitstechnologien und Sicherheitslösungen. Der 30-jährige IT-Systemkaufmann arbeitete zuletzt für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und davor unter anderem als Netzwerkadministrator und Sicherheitsberater bei einem Bildungsdienstleister. Unternehmerische Erfahrung sammelte Fliehe als Gründer und Gesch&aum

CDU-Haushälter legt Griechenland Euro-Austritt nahe

Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch (CDU), hat Griechenland nahegelegt den Euroraum zu verlassen. Willsch glaubt den Zusicherungen des griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras nicht, der versichert, dass sein Land trotz der geplatzten Privatisierung des Gaskonzerns Depa in der Lage sei, die von EU und IWF geforderten Haushaltsziele zu erreichen. "Die Griechen sollten jetzt aus dem Euroraum austreten und ihre Volkswirtschaft reformieren. Sobal

Erste ABC-Konferenz in Kiew heißt Geschäftspartner willkommen

Die Ukraine hat soeben die Ausrichtung der ersten International
Annual Business Conference ABC: Ukraine & Partners beendet. Ziel der
Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Wirtschaftsführern und der
ukrainischen Regierung weiter zu vertiefen und neue internationale
Investitionen ins Land zu bringen, um eine breitere Fächerung seiner
Wirtschaft zu erreichen. Die zweitägige Konferenz führte zur
Unterzeichnung von 11 Kooperationsvereinbarungen und Memoranden.

DGAP-News: Daldrup&Söhne AG: Auftrag für Geothermiebohrung in zweistelliger Millionenhöhe

DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e):
Auftragseingänge/Auftragseingänge
Daldrup&Söhne AG: Auftrag für Geothermiebohrung in zweistelliger
Millionenhöhe

24.06.2013 / 07:00

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Daldrup&Söhne AG erhält Auftrag für Geothermiebohrung in zweistelliger
Millionenhöhe von GEOVOL Unterföhring GmbH

– Weiter hohe Auslastung der Daldrup Bohranlagen

WAZ: Welthungerhilfe warnt vor Waffen für Syrien

Die Welthungerhilfe fordert die Staatengemeinschaft
auf, auf Waffenlieferungen für die streitenden Parteien in Syrien zu
verzichten. "Waffenlieferungen für die eine oder andere Seite würden
den Konflikt in Syrien nur verschärfen und zu noch mehr Toten und
Elend führen. Das kann keine Lösung sein. Diese Art von Konflikten
kann man in der Regel nicht militärisch lösen", sagte Bärbel
Dieckmann, die Präsidentin der Welthungerhilfe, de

Robert Kennedy kritisiert Privatisierung von Wasser auf dem Welt-Umweltforum

Privatisierung ist gegenwärtig das
besorgniserregendste Problem, wenn es um Wasser geht. Dieser Ansicht
ist Robert F. Kennedy Jr., ein Aktivist und Rechtsanwalt, der sich
auf Umweltrecht spezialisiert hat und am Welt-Umweltforum teilnahm,
das von der LIDE – Grupo de Lideres Empresariais [Gruppe von
Wirtschaftsführern] in Foz do Iguacu organisiert wurde.

"Wasser sollte für alle Menschen ein Grundrecht sein", erklärt
Kennedy. Er glaubt, dass der marktwirtsch