Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat dafür plädiert, trotz der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste in der Türkei und der jüngsten deutsch-türkischen Spannungen weiter auf einen Beitritt des Landes zur Europäischen Union hinzuarbeiten. "An dem Ziel des Beitritts darf sich nichts ändern", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Man sollte beide Themen nicht miteinander verbinden." Die ak
Über die weitere Schulentwicklung spricht Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie am kommenden Montag (24. Juni) mit Lehrern aus ganz Thüringen. "Wir setzen damit den Dialog mit den Thüringer Pädagogen fort, der mir sehr wichtig ist. Ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit an unseren Schulen sind ein wertvoller Beitrag für die Thüringer Schulentwicklung", betont Matschie.
Der Minister wird die 3. Konferenz für Lehrer, Erzie
Die entwicklungspolitische Sprecherin der
Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, Ute Koczy,
unterstützt die Einbeziehung der Taliban in Friedensgespräche für
Afghanistan. "Es gibt keinen anderen Weg zu mehr Frieden als auch mit
den sogenannten "Taliban" zu reden", sagte Koczy der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Diese Gruppe sei
allerdings sehr heterogen und "mit äußerst unterschiedlic
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hält die
Sparpolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Euro-Krise für
gescheitert. "Tatsache ist doch: Der Schuldenstand in Europa ist
höher als vor drei Jahren", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (Samstagausgabe). Nach seinen Worten wäre Merkels Philosophie
ohne das Einschreiten der Europäischen Zentralbank (EZB) auch schon
"am Ende". Wenn 26 europäische Staaten gleichzeitig k&uu
Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, fordert die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadensversicherung für Hochwasserschäden, die von Hauseigentümern zu zahlen wäre. In vielen Fällen deckten die Wohngebäude-Versicherungen diese Schäden nicht ab, sagte Flasbarth der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Bei einer Versicherungspflicht bestehe für die Hochwasser-Betroffenen dann "ein rechtlicher A
Trotz der jüngsten Spannungen in der Römer-Koalition sieht der Vorstandssprecher der Frankfurter Grünen, Omid Nouripour, die Zusammenarbeit mit der CDU nicht gefährdet. Die Grünen würden den Koalitionsvertrag, der bis zur Kommunalwahl 2016 gilt, erfüllen, "danach werden wir sehen, mit wem wir unsere Inhalte am besten umsetzen können", sagte Nouripour der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Die Koalition sei zwar "nicht von b
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, hat dafür plädiert, trotz der gewaltsamen
Niederschlagung der Proteste in der Türkei und der jüngsten
deutsch-türkischen Spannungen weiter auf einen Beitritt des Landes
zur Europäischen Union hinzuarbeiten. "An dem Ziel des Beitritts darf
sich nichts ändern", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Man sollte beide Th
Der ehemalige Vorsitzende der Linkspartei, Klaus
Ernst, hat dafür geworben, die Perspektive einer rot-rot-grünen
Zusammenarbeit nach der Bundestagswahl offen zu halten. "Die Frage
nach einer Mehrheit jenseits von Schwarz-Gelb wird nach der Wahl
sicher rationaler diskutiert", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Es müssen Türen für
Gespräche offen bleiben. Unsere Stimmen werden für die Ab
Der Chef des größten europäischen Solarherstellers Solarworld, Frank Asbeck, übt im Handelsstreit mit China heftige Kritik an der Bundesregierung. "Ich bin zutiefst enttäuscht von der mangelnden Solidarität in Politik und Wirtschaft", sagte Asbeck der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Berlin hatte im Ringen um die Rettung der angeschlagenen Branche Strafzölle auf chinesische Billigimporte abgelehnt. "Wir erleben gerade ein