/C O R R E C T I O N — International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ)/

Bereits am ersten Tag wurde die
Offshore-Leaks-Datenbank des ICIJ [http://offshoreleaks.icij.org/] 2
Millionen Seitenaufrufe. Dies gab das International Consortium of
Investigative Journalists (ICIJ) [http://www.icij.org/] heute
bekannt. Zahlreiche Reporter, Wissenschaftler und Bürger Europas und
anderer Länder besuchten die Website mit ihrer umfangreichen
Datenbank, die einen Einblick in die bislang verschlossene Welt der
Offshore-Steueroasen gewährt. Das ICIJ, ein Projekt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Putin

Es mag noch gemeinsame Interessen geben,
Wirtschafts- und Handelsinteressen etwa. Eine Gesprächsebene, auf der
Konflikte zu klären wären und ein Einvernehmen in Grundsatzfragen
hergestellt werden könnte, existiert aber nicht mehr. Wladimir Putin
wendet sich ab. Es ist eine beleidigte Abkehr. Die demonstrative
Abwehrhaltung nach außen soll vor allem nach innen wirken.
Ausländische Agenten, wie sie nach Putins Verständnis in sämtlichen
Nichtregierungs

Mitteldeutsche Zeitung: zur Regierungserklärung von Reiner Haseloff

Die Rede ist eine Rechtfertigung der Sparpolitik der
Landesregierung. Es hat sich aber inzwischen schon in jeder Stadt und
jeder Gemeinde herumgesprochen, dass den künftigen Generationen nicht
ein wachsender Schuldenberg hinterlassen werden darf. Doch Sparen
kann erstens nicht der alleinige Zweck von Politik sein und zweitens
nicht mit dem Rasenmäher erfolgen. Der Ministerpräsident offenbart
ein seltsames Verständnis von Solidarität, wenn er fordert, dass
wegen der

BERLINER MORGENPOST: Mit Putin kommt die Kälte zurück Leitartikel von Jochim Stoltenberg über Enttäuschungen in den deutsch-russischen Beziehungen

Groß waren auf beiden Seiten die Hoffnungen auf
eine gemeinsame Zukunft, als mit der Wiedervereinigung der Kalte
Krieg sein Ende fand. Mit dem Auftauchen Wladimir Putins im Kreml
haben sie sich rar gemacht. Das gemeinsame Haus Europa, das Russland
mit den einstigen Gegnern im Westen bauen wollte, ist über das
Fundament nicht hinausgekommen. Selbst das droht nun, da aus dem
Osten neue Kälte heranzieht, zu zerbröseln. Die Enttäuschung auf
beiden Seiten wird zus&aum

Wenn Ihr Unternehmen einen wirklich guten Texter sucht, dann lesen Sie weiter.

Wenn Ihr Unternehmen einen wirklich guten Texter sucht, dann lesen Sie weiter.

Wenn sich kleine oder mittlere Unternehmen von großen PR-Agenturen akquirieren lassen, kommt es leicht zu einer falschen Einschätzung der Gesamtkosten. Große Mitarbeiterpools, ständige Erreichbarkeit und eine bis zur Oberbekleidung durchgestylte Unternehmensattitüde haben ihren Preis, und der muß auf Kosten der Kunden hereingewirtschaftet werden. Der einzelne Freelancer kann bei gleicher Ergebnisqualität eine ganz andere Kostenstruktur aufblättern.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Eon Westfalen-Weser

Die Rekommunalisierung des Strom- und Gasnetzes
in der Region hat eine finanzielle, eine ökonomisch-ökologische und
eine politisch-strukturelle Bedeutung. Unterm Strich schreiben die 45
Kommunalvertreter, die an diesem +Montag ihre Unterschrift unter den
Kaufvertrag von Eon Westfalen-Weser setzen werden, Regionalgeschichte
Jemanden, der sich verschuldet, um mit den erzielten Einnahmen
anderswo mehr Geld zu verdienen, nennt man im privaten Bereich einen
Spekulanten. Die Kommunen, d

Allg. Zeitung Mainz: Gratwanderung / Kommentar zu Deutschland, Russland, Beutekunst

Am einfachsten wäre es, wenn jedes Land seine
Beutekunst zurückgeben würde. Dann wäre der Rechtslage Genüge getan,
aber die Idee ist naiv. Das Thema ist mit Blut und vielen Toten
verbunden, darunter auch solchen, die im KZ ermordet wurden. Wenn es
um geraubte Güter geht, ist deutsche Vergangenheit zusätzlich
belastet:"Arisierung jüdischen Eigentums" heißt das Kapitel. Generell
ist es lehrreich, sich den historischen Hintergrund vor Aug

Suche nach gutem Ghostwriter: Der Weg zum Glück ist kurz

Suche nach gutem Ghostwriter: Der Weg zum Glück ist kurz

Wenn Prominente ihre Lebensgeschichte als Buch veröffentlichen wollen, sind sie oft auf Unterstützung angewiesen – einmal natürlich aus Zeitgründen, vor allem aber, weil sich guter Schreibstil nicht von heute auf morgen entwickelt. Nicht jeder möchte sich dabei auf Laien-Ghostweiter (Studenten, Volontäre) verlassen müssen. Wenn Sie einen geübten Texter suchen, der nicht nur leeres Wortgeklingel liefert, sondern sich auch aktiv um die Recherche und um die p

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Beutekunst-Streit

Was am Freitag mit einem Eklat begann, ist
letztlich glimpflich ausgegangen. Kanzlerin Angela Merkel und
Präsident Wladimir Putin haben in St. Petersburg gemeinsam die
Ausstellung über Beutekunst besucht. Richtig so.

Beide können sich in ihrer Heimat der Rückendeckung sicher sein,
wenn sie klare Kante zeigen. Merkel pocht auf die Rückgabe der nach
dem Krieg von Sowjetsoldaten geraubten Kunst, Putin wollte das
zunächst nicht hören. Kurzerhand wurde der