Safety-Portfolio von B&R konform zu EN 50156

Sicherheit von I/O-Modulen und Steuerungen vom TÜV bestätigt

Sicherheit von I/O-Modulen und Steuerungen vom TÜV bestätigt
Bonn/Berlin, 18. Juni 2013 – Der Botschafter der USA
in Deutschland, Philip D. Murphy, hat vor Barack Obamas Besuch in
Berlin die guten Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der
Bundesrepublik hervorgehoben. "Die Bedeutung Deutschlands für die USA
ist sehr groß", sagte er im phoenix-Interview. "Wir haben gemeinsame
Werte und diese Werte definieren die Grundlagen der transatlantischen
Beziehungen." Zwar seien die Herangehensweisen der beiden Lände
Der Bremerhavener Unternehmer Ingo Kramer, Präsident des Arbeitgeberverbands Nordmetall und Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), soll Nachfolger von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt werden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe) aus Verbandskreisen erfuhr, will Hundt, der das Amt bereits seit 1996 hat, seinen Verzicht auf eine abermalige Kandidatur am 24. Juni auf einer Präsidiums- und Vorstandssitzung der
Der Versicherungsbetrug hat in den vergangenen drei Jahren in Europa deutlich zugenommen. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Accenture hervor, die der "Welt" exklusiv vorliegt. Demnach berichten mehr als zwei Drittel der befragten Sach- und Haftpflichtversicherer von einer spürbaren Zunahme der Betrugsfälle. So sei deren Anzahl im Durchschnitt um etwa zehn Prozent gestiegen. "Versicherungsbetrug bei europäischen Sach- und Haftpflichtversicherungen i
Angesicht der Drohung der türkischen
Regierung, auch die Armee gegen Demonstranten einzusetzen, hat Grünen
Chefin Claudia Roth klare Worte der Nato gefordert. Roth sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Das Militärbündnis muss politisch
Einfluss nehmen und deutlich machen, dass es nicht akzeptiert, wenn
die türkische Regierung mit der Armee droht und brutal mit den
Sicherheitsbehörden vorgeht." Schließlich sei die Türke
Grünen-Chef Cem Özdemir hat die SPD dazu aufgerufen, ihren Führungsstreit zu beenden. Die Sozialdemokraten müssten "die Debatte darauf lenken, wie Frau Merkel dazu beiträgt, dass Deutschland die Schuldenbremse nicht einhalten wird", sagte er im Interview der "Welt". Wie die Grünen müsse auch die SPD "deutlich machen, was die Alternativen sind zu dem, was wir gegenwärtig erleben". Özdemir bekräftigte: "Wir sollte
Israels Präsident Shimon Peres hat sich zuversichtlich über weitere Friedensbemühungen zwischen Israel und den Palästinensern geäußert. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Peres: "Ein Anfang ist mit der palästinensischen Autonomie-Behörde gemacht." Israel und sein palästinensischer Nachbar sollten "in guter Nachbarschaft leben und miteinander kooperieren". Die Probleme seien "minimal". Dabei sei das &quo
Der außenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat die Bespitzelung
ausländischer Diplomaten bei den G-20-Gipfeln im Jahr 2009
kritisiert. "Ich bin entsetzt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die
jüngsten Nachrichten aus Großbritannien. "Das muss zur Sprache
gebracht werden." Am Montag war bekannt geworden, dass der britische
Geheimdienst Gipfelt
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält weiterhin am Ziel fest, in spätestens drei Jahren Haushaltsüberschüsse auszuweisen. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Schäuble: "Solide Staatsfinanzen gibt es nicht per Knopfdruck. In zwei Jahren werden wir ohne neue Schulden auskommen und ab 2016 Haushaltsüberschüsse ausweisen – eine Leistung von historischem Ausmaß." Schäuble betonte, er habe die zusätzlichen S
Die Deutsche Bahn (DB) hat sich nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) aus Griechenland und anderen korruptionsanfälligen Staaten wie Algerien, Libyen, Ruanda und Thailand zurückgezogen. Grund dafür sind Erkenntnisse aus einem Ermittlungsverfahren der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Die Bahn-Tochter DB International (DBI) habe demnach im vergangenen Jahrzehnt in mehreren Staaten Schmiergeld gezahlt, um Beratungs- und Planungsaufträge f