Altmaier glaubt an schnelle Strompreisbremse

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) glaubt, die sich abzeichnende Strompreiserhöhung in diesem Jahr noch abwenden zu können. "Einen Anstieg der Strompreise zum 1. Januar 2014, der im August angekündigt werden müsste, können wir noch verhindern, wenn wir in den nächsten Monaten rechtzeitig handeln", so Altmaier zu "Bild am Sonntag". "Ich setze immer noch auf eine Einigung. Wenn SPD und Grüne sich bewegen, kann das Gesetz noch vor d

EVP will Facebook und Google zur Not aussperren

In der Diskussion um die Überwachung des internationalen Datenverkehrs durch US-Geheimdienste will die Europäische Volkspartei (EVP) US-Unternehmen wie Facebook oder Google den Zugang zum europäischen Markt verweigern, wenn diese sich nicht an europäische Datenschutzstandards halten. Der stellvertretende EVP-Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), sagte "Bild am Sonntag": "Entweder halten ausländische Konzerne unsere Daten

Emnid: SPD auf niedrigstem Stand seit Januar

Rund 100 Tage vor der Bundestagswahl rutscht die SPD in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit Januar ab. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt und kommen auf 25 Prozent. Zuletzt erreichten sie diesen Wert am 20. Januar. Die Union bleibt mit unverändert 41 Prozent klar stärkste Kraft. Die FDP kann einen Prozentpunkt hinzugewin

Umfrage: Mehrheit freut sich auf Obama

Die Mehrheit der Deutschen freut sich auf den Besuch von US-Präsident Barack Obama. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von "Bild am Sonntag". Demnach freuen sich 53 Prozent der Deutschen auf den Besuch in der kommenden Woche, 32 Prozent nicht. Sogar 57 Prozent der Befragten erwarten, dass Obama einmal als großer US-Präsident in die Geschichte eingehen wird. 40 Prozent denken das nicht. US-Botschafter Philip D. Murphy glaubt, dass der US-Prä

Steinbrücks Frau zweifelt nicht an Wahlsieg

Ungeachtet der schlechten Umfragewerte zweifelt Gertrud Steinbrück nicht an einem Wahlsieg ihres Mannes Peer Steinbrück (SPD) bei der Bundestagswahl im September. "Natürlich glaube ich an ihn, warum sollte ich zweifeln?", sagte Getrud Steinbrück der "Bild am Sonntag". Als Begründung sagte die Politikergattin: "Weil er – und ich kann das nach 38 Ehejahren nun wirklich beurteilen – hält, was er verspricht, und auch dabei bleibt. Er ist ohne Te

Sonntag aktuell: Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen im Iran

Der Kleriker und Ex-Atomunterhändler ist kein
waschechter Reformer. Im Wahlkampf hat er immerhin mehr Freiheit und
ein besseres Verhältnis zum Westen in Aussicht gestellt. Die
Erwartungen an den künftigen Präsidenten im In- und Ausland sind
riesengroß. Wie der Neue die Nukleargespräche fortführt, ist völlig
unklar. Den Iranern sind die Wirtschaftsmisere und mehr persönliche
Freiheiten auch viel wichtiger. Vielleicht schlägt Teheran in d

Rohani gewinnt Präsidentschaftswahlen im Iran

Der als vergleichsweise gemäßigt geltende Hassan Rohani hat die Präsidentschaftswahlen im Iran offenbar schon im ersten Wahlgang gewonnen. Nach offiziellen Angaben stimmten 50,71 Prozent der Wähler für den 64-Jährigen, insgesamt bekam er rund 18,6 Millionen Stimmen, teilte das iranische Innenministerium mit. Die Wahlbeteiligung soll bei 72,7 Prozent gelegen haben, die zweitmeisten Stimmen bekam demnach der Oberbürgermeister von Teheran, Mohammad Ghalibaf mit 1

Brüderle nach Sturz auf dem Weg der Besserung

FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle befindet sich nach einem Sturz nach offiziellen Angaben auf dem Weg der Besserung. FDP-Sprecher Peter Blechschmidt teilte am Samstagnachmittag mit, dass Brüderle am Freitagabend am Rande eines Abendessens mit Freunden nach einer Theateraufführung gestürzt und hat sich dabei Frakturen an Arm und Bein zugezogen habe. Er sei am Samstagmorgen in einer Klinik erfolgreich operiert worden und befinde sich auf dem Weg der Besserung. Brüderle s