Erneut ist in NRW ein Straftäter aus einer
Sicherheitseinrichtung geflohen. Diesmal konnte ein wegen
Kindesmissbrauchs verurteilter Wiederholungstäter bei einem
beaufsichtigten Freigang in Mönchengladbach entkommen. Doch anders
als sonst hat die Polizei in diesem Fall die Öffentlichkeit viel zu
spät informiert. Damit wurde das Vertrauen der Bürger in einen
verantwortungsvollen Umgang mit diesen Straftätern aufs Spiel
gesetzt. Es darf nicht sein, dass ein
In der Not standen die demokratischen Parteien
in Deutschland schon oft zusammen. Sogar im Wahlkampf. Die
parteiübergreifende Einigung zwischen Bund und Ländern, einen
milliardenschweren Fluthilfefonds zur Bewältigung der Katastrophe
aufzulegen, der schnell und unbürokratisch – die ersten Soforthilfen
wurden bereits bar ausbezahlt – ist richtig und anerkennenswert. Die
Frage ist nur, warum Politiker, wenn sie außerplanmäßig neue Ausgaben
stemmen mü
Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag von Union, SPD, FDP und Grüne bei Enthaltung der Linksfraktion angenommen, Antisemitismus entschlossen zu bekämpfen und jüdisches Leben in Deutschland weiterhin nachhaltig zu fördern. Unter anderem soll die Bundesregierung unabhängige Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis zu Beginn der nächsten Wahlperiode mit einem Bericht zum Themenkomplex Antisemitismus in Deutschland beauftragen. Der Bericht sol
Wer das Schachern um Zwischenlager für aus dem
Ausland zurückkehrenden Müll beobachtet, ahnt Schlimmes mit Blick auf
die Endlagersuche. Sie soll ergebnisoffen sein – ein Fortschritt.
Darin sind sich alle einig. Zum »historischen Durchbruch« – wie es
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) einst nannte – reicht es aber
lange nicht. Bei zentralen Zwischenlager-Details liefern die Parteien
kein Ergebnis. Ein fauler Kompromiss ist das Resultat. Wie soll das
erst bei der E
Die meisten Aktiengesellschaften haben 2012
ordentliche Gewinne erwirtschaftet. Für die Entwicklung der Kurse
entscheidender aber sind die Aussichten auf die Gewinne im laufenden
Geschäftsjahr. Hier wachsen die Bäume landauf, landab derzeit nicht
mehr in den Himmel. Insofern kam der Kursrutsch an den Börsen nicht
ganz unerwartet. Allerdings fiel er etwas heftig aus. Schließlich
richtet sich die Einschätzung einer Dividende nicht nur nach der
objektiven H&oum
Noch immer drücken in vielen Bereichen der
Hochwassergebiete die Fluten gegen die Dämme. Die Furcht vor weiteren
Durchbrüchen ist längst nicht gebannt. Doch die langsam, aber stetig
fallenden Pegelstände lassen vermuten, dass für die Anwohner an Elbe,
Mulde und Donau das Schlimmste überstanden ist. Könnte man zumindest
denken. Die Bilder aber, die derzeit aus den betroffenen Gebieten in
Zeitungen oder auf den Bildschirmen zu sehen sind, sprechen eine g
Bei Enthaltung der SPD und gegen das Votum der Linken und Grünen hat der Bundestag am Donnerstag einen Antrag der Linkspartei abgelehnt, Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in die gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung einzubeziehen sowie die im Strafvollzug geleistete Arbeit beitragspflichtig und "anspruchsbegründend" zu machen. Das Parlament folgte damit einer Empfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Die Linke hatte in ihrem Antrag argumenti
Nicolas Berggruen steht derzeit vor
Herausforderungen. Vor großen Herausforderungen. Der ewige
Junggeselle sucht eine Frau und will heiraten, hat er jetzt gegenüber
der "Bunten" kundgetan. Es sollte für den milliardenschweren
Deutsch-Amerikaner durchaus möglich sein, die Aufmerksamkeit
interessierter Damen zu gewinnen. So weit, so einfach. Sonst noch
was? Ach ja, richtig, Karstadt geht es schlecht. Dort sinken die
Umsätze und die Bilanz weist mit zunehme
In der Türkei, wo der demokratische Westen auf
den islamisierten Osten nicht nur geografisch stößt, versucht
Regierungschef Erdogan am Beispiel der Bebauung des Istanbuler
Gezi-Parks ein Exempel gegen ein wachsendes Bürgerbewusstsein zu
exerzieren. Erdogan hat dazu die Macht und er weiß – durch Wahlen
legitimiert – rund die Hälfte der türkischen Wähler hinter sich. Doch
der Regierungschef erweist sich durch das brutale Vorgehen der
Sicherheitskr&au
DGAP-News: paragon AG / Schlagwort(e): Anleihe
paragon AG begibt Unternehmensanleihe mit 7,25 % Zins p.a.
13.06.2013 / 20:06
———————————————————————
Volumen von bis zu 20 Mio. Euro zur Wachstumsfinanzierung
5 Jahre Laufzeit, Unternehmensrating BB+ (Creditreform)
Voraussichtliche Zeichnungsfrist vom 25. bis 28. Juni 2013
Delbrück, 13. Juni 2013 – Die paragon AG (Kürzel PGN, WKN (Aktie) 555869,
ISIN (Aktie) DE0005558696) begibt eine Unter