Zahnprobleme bereiten nicht nur Schmerzen, sie
können auch eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Davon sind laut
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" viele Deutsche
überzeugt. Zwei Drittel (65,9 Prozent) der Befragten meinen, dass
kranke Zähne das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen
würden. Wobei bei den Frauen (72,0 Prozent) deutlich mehr als bei den
Männern (59,6 Prozent) diese Einschätzung teilen.
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation ist im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,3 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gehen damit die Umsätze das zweite Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis dritten Quartal 2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im vierten Quartal 2012 bereits um 1,9 Prozent. Die Zahl der Beschäf
Jeder Mensch liebt Musik. Längst ist es zu einem alltäglichen Anblick geworden, Jung und Alt mit Kopfhörern Spazierengehen oder beim Einkaufen zu sehen. In ihren Taschen liefern Smartphones gut versteckt die Musik ganz nach persönlichem Geschmack. Dabei kommt es immer wieder zu Situationen, die wohl jeder Mensch aus eigener Erfahrung kennt: Man würde gerne das Lied mitsingen oder wenigstens summen, kennt aber den Songtext nicht. Oder man hört Radio und fragt sich,
Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei sank
im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nominal
um 0,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, gehen damit die Umsätze das zweite
Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis dritten Quartal
2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal
gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im vierten Quartal 2012
um 0,6 %. Die Zahl der
Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation sank im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten
Quartal 2012 nominal um 0,3 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, gehen damit die
Umsätze das zweite Quartal in Folge zurück: Während es im ersten bis
dritten Quartal 2012 noch einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen
Vorjahresquartal gegeben hatte, verringerten sich die Umsätze im
vierten Quartal 2012 bereits um 1,
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen,
wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen blieb im ersten
Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nominal
unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, stagniert die Entwicklung in diesem
Bereich nach Umsatzsteigerungen im Jahr 2012 gegenüber den jeweiligen
Vorjahresquartalen erstmalig. Die Zahl der in diesem Bereich
beschäftigten Personen erhöhte sich im er
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai 2013 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte damit seine vorläufigen Ergebnisse von Ende Mai. Im März hatte die Inflationsrate bei 1,4 Prozent und im April bei 1,2 Prozent gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder etwas verstärkt. Nahrungsmittel bestimmen dabei zunehmend die Teuerungsrate: Bereits seit Januar 2012 lagen die monatlic
Sperrfrist: 12.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2013 um 1,5 %
höher als im Mai 2012. Im März 2013 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,4 % und im April 2013 bei
+ 1,2 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder
etwas verstärkt. Im Vergleich zum Vormonat April 2013 stie
HELIOS 3D ist eines der leistungsfähigsten
Planungswerkzeuge für große Solarparkanlagen auf dem Markt und seit
mehreren Jahren weltweit erfolgreich im Einsatz. Inzwischen dürften
mit HELIOS 3D viele Gigawatt an installierter Peak-Leistung umgesetzt
worden sein. Nach Aussage von Anwendern benötigen Angebots- und
Entwurfsplanungen, die vorher Tage oder Wochen erforderten, nur noch
wenige Stunden.
Mit der Elektroplanung wird es möglich sein, die Planungszeit