Tipps zur Reisekasse im Auslandsurlaub

Das Urlaubsziel steht fest, die Reise wurde
gebucht und in wenigen Wochen ist es soweit. Doch wie sieht die
ideale Reisekasse für den Urlaub aus? Ein guter Mix aus Devisen,
Kreditkarten und Reiseschecks stellt die sichere Versorgung mit
Bargeld und Zahlungsmitteln im Ausland dar.

Geld wechseln – Am besten im Zielland

Wer in Ländern, in denen nicht der Euro als Zahlungsmittel gilt,
Urlaub macht, der sollte sich vor Reisebeginn darüber informieren, ob
er in Deutschland

„Eingefrorener Konflikt“ rückt wegen Bedrohung durch Wasserreservoir wieder in den Blickpunkt

Die lebensgefährliche Bedrohung von mehr als 400.000 Menschen, die
in der von Armenien besetzten Region Bergkarabach unterhalb eines
gefährlich verwahrlosten Wasserreservoirs leben, hat diesen angeblich
"eingefrorenen Konflikt" wieder in den Blickpunkt gerückt. Dies ging
am Montag aus einer Konferenz in Wien hervor.

Im Zuge der Konferenz The Geopolitics of Azerbaijan and European
Energy Security wurde die zunehmende Bedrohung angesprochen, die vom
Wasserreser

Rheinische Post: Nachtragshaushalt geplant

Regierung bereitet milliardenschweren
Fluthilfe-Fonds vor / Die Bundesregierung will sich mit drei bis vier
Milliarden Euro an einem Fluthilfe-Fonds für die Opfer der
Hochwasserkatastrophe beteiligen und dafür die geplante
Neuverschuldung im Haushalt 2014 erhöhen. Darauf haben sich nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) aus Regierungskreisen die Spitzen von Union, FDP
unter Beteiligung des Bundesfinanzministeriu

Rheinische Post: Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 5 Millionen Euro weniger ausgeben als 2009

Die im Bundestag vertretenen Parteien wollen im
Bundestagswahlkampf 2013 rund fünf Millionen Euro weniger ausgeben
als 2009. Das geht aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) bei den Parteizentralen hervor.
Insgesamt wollen sich die Parteien den Wahlkampf demnach 57,3
Millionen Euro kosten lassen, dazu kommt der bislang unbestätigte
Anteil der CSU, der 2009 bei 9,5 Millionen Euro lag. Es wird
erwartet, dass die CSU einen

Rheinische Post: Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 5 Millionen Euro weniger ausgeben als 2009

Die im Bundestag vertretenen Parteien wollen im
Bundestagswahlkampf 2013 rund fünf Millionen Euro weniger ausgeben
als 2009. Das geht aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) bei den Parteizentralen hervor.
Insgesamt wollen sich die Parteien den Wahlkampf demnach 57,3
Millionen Euro kosten lassen, dazu kommt der bislang unbestätigte
Anteil der CSU, der 2009 bei 9,5 Millionen Euro lag. Es wird
erwartet, dass die CSU einen