Die Zahlen belegen es eindeutig: Der EMS-Markt wächst seit Jahrzehnten kontinuierlich. Doch gleichzeitig kündigt sich das große Sterben vieler kleiner Fertigungsdienstleister an. "Ein wesentlicher Grund liegt wohl darin, dass die Branche bislang nur ein überschaubares Investment in einen proaktiven Außendienst betreiben musste – man hat abgearbeitet, was kam. Das kurzfristige Projektgeschäft reicht künftig nicht mehr aus", meint Matthias Holsten, s
DGAP-News: BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg / Schlagwort(e):
Prognose/Marktbericht
BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg: Anlagebarometer für das dritte
Quartal 2013: Aktien weiter positiv, Rohstoffe bleiben schwach
07.06.2013 / 12:35
———————————————————————
Umfeldanalyse
Die Entwicklungen an den Finanzmärkten werden auch im dritten Quartal 2013
von der expansiven Geldpolitik der Notenbanken getrieben. Aus der globalen
konjun
Steuervorteile für Familien, das gibt es
in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem
Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für
Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen
Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik.
Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren
Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in Deutschland besser
unterstützen. Viele Vertreter aus Politik und Öffentli
"Für das nicht einlösbare Versprechen, den
Terrorismus wirksam zu bekämpfen und für eine höhere Sicherheit zu
sorgen, opfert Obama die Privatsphäre von Bürgerinnen und Bürgern",
kommentiert Halina Wawzyniak, netzpolitische Sprecherin der Fraktion
DIE LINKE, die bekannt gewordenen umfassenden Überwachungsmaßnahmen
der US-Regierung. Wawzyniak weiter:
"Es ist davon auszugehen, dass auch andere Telefonanbieter diese
Daten we
SEPA® erweitert das Lieferprogramm an Aktivkühlern um die Chip-Kühler der Serie HXB. Die kugelgelagerten Lüfter saugen Luft von oben an und verteilen sie mit optimaler Entwärmung über den Kühlkörper. Erhältlich sind die Modelle HXB25B12 (25 mm × 25 mm × 15 mm), HXB30E05/12 (33 mm × 33 mm × 19,5 mm), HXB40H05/12 (40 mm × 40 mm × 20,5 mm) und HXB50E05/12 (50 mm × 50 mm × 20,5 mm) mit Betriebsspannungen von
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.062,21 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,45 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Telekom, Münchener Rückversicherung und der Commerzbank. Die Aktien von Fresenius SE, Heidelbergcement und Lanxess stehen am Ende der Liste.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe nahm im April gegenüber dem Vormonat vorläufigen Angaben zufolge [1] preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 1,8 % zu. Im Monat zuvor hatte sie sich um 1,2 % erhöht. Impulse kamen im April von der kräftigen Ausweitung der Erzeugung im Baugewerbe um 6,7 % sowie in der Industrie um 1,5 %. Während hier die Hersteller von Investitionsgütern ihre Produktion um 4,0 % erhöhten, wurde die Erzeugung von Vorleistungsgüt
BMZ-Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz beendet heute seinen Aufenthalt in der kubanischen Hauptstadt Havanna und reist weiter nach Costa Rica. In Havanna hatte er zunächst einen Workshop eröffnet, in dem Deutschland das Portfolio seiner Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt hatte, und anschließend politische Gespräche im Außenhandels- und Außenministerium geführt.
Beerfeltz fasste seine Eindrücke zusammen: "Auf