Rheinische Post: DIHK fürchtet volkswirtschaftlichen Schaden durch Flut von mehr als 11 Milliarden Euro

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
fürchtet, dass die Schäden durch die Flut höher ausfallen als 2002.
"2002 betrug der durch das Hochwasser hervorgerufene
volkswirtschaftliche Schaden rund 11 Milliarden Euro", sagte
DIHK-Präsident Eric Schweitzer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "In einigen Regionen dürfte das
Ausmaß der Schäden eher größer sein als 2002." Wichti

DGAP-News: Huawei unterstützt Parlamentarisches Sommerfest des Bundesverbands Glasfaseranschluss 2013

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei unterstützt Parlamentarisches Sommerfest des Bundesverbands
Glasfaseranschluss 2013

07.06.2013 / 09:41

———————————————————————

Huawei unterstützt Parlamentarisches Sommerfest des Bundesverbands
Glasfaseranschluss 2013

Berlin, 7. Juni 2013: Huawei, einer der führenden globalen Anbieter von
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) war Partner

Meister (CDU): FATCA vor Sommerpause umsetzen / Poß (SPD): Union hechelt uns hinterher

Bonn/Berlin, 7. Juni 2013 – Der Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der Union, Michael Meister (CDU), will eine
schnelle gesetzliche Umsetzung des FATCA-Steuerabkommens mit den USA
erreichen. Im PHOENIX-Interview sagte Meister: "Wir sollten schauen,
dass wir das vor der Sommerpause abschließen. Denn damit wird sicher,
dass wir zu einem ordentlichen und gleichmäßigen Steuervollzug
kommen. Das ist ein Modell, dass wir nicht nur mit den USA, sondern
in naher Zukunft au

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.103,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Daimler, Continental und der Deutschen Telekom. Die Aktien von BASF, Lanxess und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.

E-Government-Gesetz heute im Bundesrat: Verwaltung hofft auf Modernisierungsschub

BearingPoint-Umfrage zeigt: Behörden begrüßen
Ausbau von E-Government-Angeboten / Finanzierung und Mangel an
Fachkräften gelten als Herausforderung

Das E-Government-Gesetz befindet sich auf der Zielgeraden – der
Bundesrat muss heute nach der bereits vorliegenden Zustimmung durch
den Bundestag final über die Zukunft des Gesetzes entscheiden. Es
soll Bürgerinnen und Bürgern die elektronische Kommunikation mit
Ämtern erleichtern, den Verwaltungsapp

Brandl: Vorwurf der Lüge ist verleumderisch und bösartig

Zu den Vorwürfen gegen Bundesminister Dr. Thomas de
Maizière, MdB, im Zusammenhang mit einem Artikel im Donaukurier vom
09./10. Mai 2013, erklärt das Mitglied im Verteidigungsausschuss, Dr.
Reinhard Brandl:

"Am Redaktionsbesuch von Bundesminister Dr. Thomas de Maizière am
8. Mai 2013 beim Donaukurier in Ingolstadt sowie an den Sitzungen des
Haushalts- und Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages in
dieser Woche habe ich teilgenommen.

In den Woche

DGAP-News: Funkwerk AG vollzieht Wechsel in den Freiverkehr

DGAP-News: Funkwerk AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Funkwerk AG vollzieht Wechsel in den Freiverkehr

07.06.2013 / 09:24

———————————————————————

Funkwerk AG vollzieht Wechsel in den Freiverkehr

Aktie ab 1. Juli 2013 im m:access der Börse München gelistet

Kölleda, 7. Juni 2013 – Die Funkwerk AG, Kölleda, hat den Wechsel vom
Regulierten Markt in das Freiverkehrs-Segment m:access der Börse München
abgeschlossen. Nach der