Haufe-umantis AG: Mitarbeiter wählen Marc Stoffel zum Geschäftsführer

Bei der Haufe-umantis AG in St. Gallen, einem
Unternehmen der Haufe Gruppe, haben Verwaltungsrat und
Geschäftsführung die Mitarbeiter aufgefordert, einen Nachfolger für
Gründer und Geschäftsführer Hermann Arnold zu wählen. Marc Stoffel,
Leiter Vertrieb und Marketing, erhielt das Vertrauen und wurde mit
überwältigendem Ergebnis zum neuen Geschäftsführer gewählt. Stoffel
hat die Position zum 1. Juni übernommen und leitet den An

Hilfe bei Fragen zum Arbeitsrecht in Nürnberg

Eine Kündigung im Arbeitsrecht ist für jeden Arbeitnehmer eine denkbar schlechte Nachricht und eine Existenz bedrohende Situation. Rationalisierung, Absatzschwierigkeiten oder Umsatzrückgang, das alles kann dazu führen, dass ein Arbeitgeber aus Nürnberg Mitarbeiter entlässt. Aber auch er selbst kann daran schuld sein, dass er die Kündigung erhält. Diese kommt dann zum Tragen, wenn der Beschäftigte aufgrund fachlicher, verhaltensbedingter oder auch k&o

Burgbacher eröffnet Veranstaltungsreihe zum Thema Technologieaufgeschlossenheit

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, hat heute in Berlin die Veranstaltungsreihe "Technologieaufgeschlossenheit und Innovationsfreundlichkeit der Gesellschaft in Deutschland" eröffnet.
Staatssekretär Burgbacher: "Wir wollen mehr Lust auf Technik wecken. Ohne eine Gesellschaft, die neuen Technologien aufgeschlo

Hilfe bei Fragen zum Arbeitsrecht in Nürnberg

Eine Kündigung im Arbeitsrecht ist für jeden Arbeitnehmer eine denkbar schlechte Nachricht und eine Existenz bedrohende Situation. Rationalisierung, Absatzschwierigkeiten oder Umsatzrückgang, das alles kann dazu führen, dass ein Arbeitgeber aus Nürnberg Mitarbeiter entlässt. Aber auch er selbst kann daran schuld sein, dass er die Kündigung erhält. Diese kommt dann zum Tragen, wenn der Beschäftigte aufgrund fachlicher, verhaltensbedingter oder auch k&o

Rösler empfängt thailändischen Vizepremier- und Außenminister Dr. Surapong Tovichakchaikul

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute den Vizepremier- und Außenminister Thailands, Dr. Surapong Tovichakchaikul, zum Gespräch im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie empfangen. Minister Surapong ist anlässlich der Asien-Pazifik-Wochen nach Deutschland gereist und wird neben Berlin auch Hamburg besuchen.
Bundesminister Rösler: "Ich freue mich, den thailändischen Vizepremierminister Dr. S

FDP-Fraktionsvize kritisiert EU-Zölle gegen China scharf

Mit scharfer Kritik hat der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, auf die von der EU-Kommission verhängten vorläufigen Schutzzölle auf Importe von Solarmodulen aus China reagiert. "Marktabschottung und Handelskrieg sind keine Lösung. Schutzzölle würden den liberalen Kurs für offene Märkte und den Abbau von Handelshemmnissen konterkarieren", sagte Lindner "Handelsblatt-Online". Die deutsche Industrie sei deshalb er

GENERATIONplus-Umfrage / Urlaubsreisende ab 50 wollen mehr Service / Unpünktliche Züge und unbequeme Flugzeuge nerven (BILD)

GENERATIONplus-Umfrage / Urlaubsreisende ab 50 wollen mehr Service / Unpünktliche Züge und unbequeme Flugzeuge nerven (BILD)

Die Schlepperei des Urlaubsgepäcks zum Flughafen oder zum Bahnhof
ist für ältere Reisende oft ein Ärgernis. Immerhin ein Drittel von
ihnen wäre bereit, bis zu 23 Euro für einen Transportservice
inklusive Gepäck "von Tür zu Tür" zu zahlen. Das hat eine aktuelle
GENERATIONplus-Studie zur Zufriedenheit von über fünfzigjährigen
Reisenden bei Bahn-, Flugzeug- oder Busreisen ergeben.

Vor allem bei Verspätungen w&uu