Wer sich nicht durch E-Mails, Telefonate oder
Kollegen stören lässt, arbeitet effektiver und ist zufriedener,
berichtet die "Apotheken Umschau". Schon eine Stunde konzentriertes
Arbeiten pro Tag macht einen deutlichen Unterschied. Das ergab eine
Studie der Universität des Saarlands, bei der 27 Manager zwei Wochen
Tagebuch führten. So ein Vorhaben umzusetzen ist nicht einfach: Es
erfordert viel Selbstdisziplin und idealerweise die Unterstützung des
Vorgese
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Branche der Erneuerbaren Energien boomt auch technologisch: Die Zahl der Patentanmeldungen ist in diesem Bereich im Jahr 2012 auf den Rekordwert von 2.205 gestiegen. Dies ist ein Anstieg um 41 Prozent im Vergleich zu 2010 und eine Vervierfachung gegenüber 2006. Das geht aus aktuellen Daten des Deutschen Patent- und Markenamtes hervor, über die die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet. Dabei entfiel mit jeweils rund 1.000 Patenten der Löwenanteil auf
Laut einer vom Land Bremen beauftragten GEWOS-Studie fehlen im Städtestaat rund 14.000 Wohnungen, die bis 2020 fertiggestellt sein müssten. Für einen Teil davon, genauer: 1.029 Wohneinheiten, haben Architektur-Studierende der Hochschule Bremen (School of Architecture Bremen) Lösungsansätze entwickelt, wie das Wohnraumförderungsprogramm des Bremer Senats in Höhe von 40 Millionen Euro umgesetzt werden kann. Diese Vorschläge liegen jetzt als zweite Ausgabe d
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat angesichts überfluteter Innenstädte sein Bedauern über den unzureichenden Hochwasserschutz ausgedrückt. Zwar hätten viele Maßnahmen dazu beigetragen, das Schlimmste zu verhindern. "Leider ist das nicht überall gelungen", räumte der Minister im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) ein. In den letzten Jahren sei zwar viel Geld in den Hochwasserschutz investiert word
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat große Umsetzungsprobleme beim neuen Bundeskinderschutzgesetz beklagt und dafür Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) verantwortlich gemacht. "Das Gesetz hat sicher dazu geführt, dass in einzelnen Kommunen Netzwerke für frühe Hilfen entstanden sind und Jugendhilfe, Bildungseinrichtungen sowie Ärzte dort gut zusammen arbeiten. Aber flächendeckend hat sich leider nichts v
.
– Innovation zur Schaffung von mehr Effizienz steht im Zentrum
– Bisheriges Logo wird durch eine neue Wortmarke abgelöst
– Vorstellung anlässlich der ky2help® Konferenz 2013 in Vaduz
«Effizienz durch intelligente IT» lautet das Leistungsversprechen der KYBERNA AG. Mit innovativen Produkten unterstützt das Unternehmen seit 1986 über 200 namhafte und internationale Kunden, deren Business-Prozesse effektiver zu gestalten.