Badische Neueste Nachrichten: Syriens Verbündeter

Das Thema Syrien dominierte den
EU-Russland-Gipfel in Jekaterinburg. Kremlchef Wladimir Putin äußerte
seine Enttäuschung darüber, dass die Europäer das Waffen-Embargo für
die syrische Opposition nicht verlängert haben. Moskau, das den
syrischen Herrscher Assad unterstützt, ist darüber natürlich
verärgert. Die EU-Spitze hielt sich in Jekaterinburg zur Syrien-Frage
auffallend bedeckt, es blieb bei versöhnlich klingenden
Allgemeinpl&

Ökonom kritisiert Rolle der Zentralbank EZB in Euro-Rettungspolitik

Die Europäische Zentralbank (EZB) bewegt sich in der Euro-Rettungspolitik nicht klar innerhalb ihres Mandats – diese Kritik hat der Chef des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, wenige Tage vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe geäußert, bei der Fuest als Sachverständiger eingeladen worden ist. "Die EZB bewegt sich zweifellos in einer Grauzone", sagte Fuest dem "Handelsblatt" (Mittwochsaus

Grüne werfen Karstadt-Eigner Berggruen Zynismus vor

Die heftige Kritik von Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen an der Gewerkschaft Verdi sorgt für Empörung in der Politik. "Es ist zynisch von Herrn Berggruen, wenn er jetzt die Gewerkschaft für sein eigenes Fehlverhalten und Missmanagement im Karstadt-Konzern kritisiert", sagte die Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, "Handelsblatt-Online". "Fakt ist, dass er seine eigenen Versprechen bisher nicht eingehalten hat: Kein

DGAP-News: Identive Group Inc.: Identive gibt Ergebnisse der Hauptversammlung bekannt

DGAP-News: Identive Group Inc. / Schlagwort(e):
Hauptversammlung/Personalie
Identive Group Inc.: Identive gibt Ergebnisse der Hauptversammlung
bekannt

04.06.2013 / 22:00

———————————————————————

Santa Ana und Ismaning, 4. Juni 2013 – Identive Group, Inc. (NASDAQ: INVE;
Frankfurt: INV), ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen
in den Bereichen Sicherheit, Identifikation und RFID-Technologien, hat
heute die Ergebnisse der di

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse/Energie/Braunkohle

Die Richter und die Dreckschleudern

Deutschland zahlt einen hohen Preis für seinen Energiehunger.
Unersättlich fressen sich gigantische Braunkohlebagger im Rheinland
und an anderen Tagebau-Standorten durchs Erdreich und hinterlassen
zerstörte Landschaften. Hinzu kommt, schlimmer noch: Dutzende von
Dörfern sind schon plattgemacht worden, Tausende von Menschen haben
bereits ihre Häuser verloren. Und das alles soll rechtens sein?

Dass Betroffene diese Frage auf

DGAP-News: CloudMe bindet WinZip zur sicheren Cloud-Speicherung und zum geschutzten Datenaustausch in der EU ein

Xcerion

04.06.2013 21:58
—————————————————————————

Europaisches Cloud-Powerhouse CloudMe.com kundigt Einbindung der
WinZip-Komprimierung und Verschlusselungs-Software an

LINKOPING, Schweden, 2013-06-04 21:57 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
CloudMe, der europaische Anbieter von Synchronisations- und Speicher-Losungen,
verkundigte heute die Einbindung von WinZip, um den Kunden einen sicheren
Cloud-Speicher und Datenaustausch anbieten zu konnen. Durch

Mittelbayerische Zeitung: zu den Problemen von Minister de Maiziere:

Was auch immer der Grund dafür sein mag, dass
de Maizière so spät die Notbremse zog: Es ist peinlich für einen
Minister. Er könnte die Affäre zwar überleben, aber nicht, so lange
die Opposition Druck macht. Das aber wird sie nicht, schließlich wird
im Herbst gewählt. Und nach Haken und Ösen, an denen sie Angela
Merkel festmachen kann, sucht sie bislang vergebens. Gelingt es de
Maizière nicht, aus den anhaltenden Negativschlagzeilen

Schwäbische Zeitung: Altmodisch, aber richtig – Kommentar

Langsam, leider noch zu langsam, findet an
manchen Arbeitsplätzen ein Umdenken statt. Dachte man jahrelang nur
in den Kategorien von Effektivität, von Leistungs- und
Produktionssteigerung, so kehren jetzt altmodische Worte wie
Anerkennung und Wertschätzung zurück. Nicht aus purer Menschen- bzw.
Arbeitnehmerfreundlichkeit, sondern weil man in den Chefetagen
erkannt hat, dass neben der Arbeitskraft auch der Mensch wichtig ist,
wenn die Arbeitskraft erhalten bleiben soll.

Schwäbische Zeitung: Wahlkampf in Spendierhosen – Leitartikel

Natürlich muss eine Regierungschefin zu den
Opfern einer Katastrophe reisen. Um ihnen Mut zuzusprechen, um den
Menschen in Passau oder Grimma zu zeigen, dass sie nicht alleine
gelassen werden mit den Folgen dieser wer weiß wievielten
Jahrhundertflut. Das sollte sie tun, egal ob nun eine Wahl ansteht
oder nicht. Angela Merkel versprach Passau 50 Millionen Euro und
Bayerns Ministerpräsident will noch einmal die gleiche Summe
beisteuern. Aber muss die Bundeskanzlerin es so tu

Zeitung: Bahr will Gesetz zugunsten der Arzneimittelindustrie ändern

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will das Gesetz zu den seit 2012 laufenden Preisverhandlungen zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und Pharmaherstellern zugunsten der Industrie ändern. Vor allem soll der Spitzenverband ausdrücklich verpflichtet werden, die Preise für jedes neue Medikament individuell auszuhandeln. Einen entsprechenden Änderungsantrag wollen die Koalitionsfraktionen am Dienstag im Gesundheitsausschuss einbringen, erfuhr