Fashion-Initiative bündelt Kompetenz für den Handel

Alle Prozesse entlang der gesamten
Wertschöpfungskette des Fashion-Handels auf die neuen Entwicklungen
im Multichannel-Commerce abstimmen – vom Lager bis zum POS, online,
mobil und stationär: Unter dieser Prämisse bieten sechs Unternehmen
zukünftig ihre Services gemeinsam an. SALT Solutions als Spezialist
für IT-Lösungen im Handel bringt dabei die Kompetenzen von Logwin,
mr.commerce, fashioncheque, act–o-soft und OXID eSales zusammen. Auf
der OXID Commons in

EU-Parlamentarier wollen Abkommen über Visaerleichterungen für russische Beamte blockieren

Während die EU und Russland auf ihrem Gipfel im russischen Jekaterinburg über Viasaerleichterungen für russische Beamte verhandeln, legt nun das europäische Parlament ein Veto ein. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" haben 48 Abgeordnete des Europäischen Parlaments einen Brief an die Innen- und Außenminister der EU-Länder geschrieben, in dem sie sich gegen die Visaerleichterungen für russische Inhaber von Dienstpässen aussprechen

CDU: Mitglieder-Abstimmung zum Regierungsprogramm abgeschlossen

04. Juni 2013

032/13

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Die CDU Deutschlands hat die zweite Phase ihrer Mitmach-Aktion zur
Erstellung des Regierungsprogramms beendet. Die Parteimitglieder
haben die Thesen auf der Plattform CDUplus im Mai gut 16.500 Mal
angeklickt, bewertet und gewichtet sowie mehr als 1000 Mal
kommentiert. "Wir haben ein gutes Gespür dafür bekommen, was unseren
Mitgliedern besonders am Herzen liegt", erklärte CDU-Generalsekr

Beschwerdemanagement in der Gastronomie

Bei Beschwerden handelt es sich um Äußerungen, die deutlich machen, dass der Kunde unzufrieden ist. Unter Beschwerdemanagement versteht man die Reaktion eines Unternehmens auf ebendiese Unmutsbezeugungen und die Maßnahmen, die als Konsequenz darauf ergriffen werden. Ziel ist es hierbei einerseits, die Unzufriedenheit des Kunden zu beseitigen, andererseits aber auch, Verbesserungspotential im Betrieb aufzudecken.

Beschwerdemanagement hat erst in den letzten Jahren vermehrt an Be

Berufsstart Technik und Berufsstart Wirtschaft – TopThema Arbeitgebersiegel

Siegel soweit das Auge reicht – in Stellenangeboten, auf Messen & Websites! Was bedeuten diese Siegel? Welche Kriterien muss ein Unternehmen erfüllen, um mit einem Siegel ausgezeichnet zu werden? Wie glaubwürdig sind Siegel? Macht es ein Unternehmen attraktiv, wenn es mit Siegeln wirbt? Viele Fragen, die von allen Seiten beleuchtet werden wollen. Berufsstart hat in den letzten Wochen Siegelvergeber, Unternehmen und Studenten zum Thema "Arbeitgebersiegel" befragt. Alle An

Runder Tisch zu Erleichterungen im Visaverfahren tagt im BMWi unter Leitung von PSt Burgbacher

Unter Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Ernst Burgbacher, fand heute ein Runder Tisch zu Visafragen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. Unter Teilnahme von Vertretern aus dem Bundesministerium des Innern und dem Auswärtigen Amt erörterte Burgbacher, zugleich Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft Möglichkeiten

Drohnen-Debakel: Bundesrechnungshof rügt Verteidigungsministerium

Der Bundesrechnungshof stellt dem Bundesverteidigungsministerium beim Scheitern des milliardenschweren "Euro-Hawk"-Drohnenprojekts ein schlechtes Zeugnis aus: "Das Bundesverteidigungsministerium hätte sich bereits vor Vertragsabschluss ein eigenes Bild über die Erfolgsaussichten eines Musterzulassungsverfahrens für ein unbemanntes Luftfahrzeug machen müssen", schreibt der Bundesrechnungshof laut dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) in einem als

Zertifizierung ein anhaltender Trend in der IT Branche. Wann ist eine Zertifizierung sinnvoll?

Zertifizierung ein anhaltender Trend in der IT Branche. Wann ist eine Zertifizierung sinnvoll?

Zertifikate sollen dazu dienen, erworbenes Wissen und Erfahrungen nachzuweisen, und nicht für jedermann ohne eigenen Einsatz käuflich zu erwerben sein. Wodurch lassen sich gute Zertifikate von Pseudo-Zertifikaten mit falscher Signalwirkung im dichten Weiterbildungsdschungel unterscheiden? Dieser Fragestellung sind Frau Dr. Lilienthal (C1 WPS GmbH) und Frau Mahbouba Gharbi (ITech Progress GmbH) im Online Themenspecial „Zertifizierung 2013“ des OBJEKTspektrums mit ihrem Artikel „Zertifik