Wirtschaftlich war die Zeit seit dem Amtsantritt des
islamisch-konservativen Premierministers Erdogan für die Türkei ein
goldenes Jahrzehnt. Doch wie trügerisch auch die politische
Stabilität ist, zeigen die Unruhen. Was als Protest gegen die
Zerstörung des Gezi-Parks begann, wird zu einem Aufbegehren gegen den
zunehmend autoritären Führungsstil Erdogans und die Dominanz seiner
islamischen Partei, der AKP. Istanbul ist nicht Kairo, Erdogan kein
Mubarak. Ab
"Dass Erdogan nebenbei auch ein
Atatürk-Kulturzentrum in Istanbul abreißen lassen will, ist Wasser
auf die Mühlen seiner Kritiker, die ihm seit Jahren vorhalten, eine
heimliche Agenda zu verfolgen: die Islamisierung des laizistisch
begründeten Staates. "Sultan Erdogan" tut nichts, um die Kritik zu
entkräften. Gut möglich, dass ihn das die Macht kosten wird."
Sultan Erdogan
Von Alexander R. Wenisch Längst geht es bei den Protest
Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) das Verbot der Staatsfinanzierung verletzt, muss das Bundesverfassungsgericht nach einem Gutachten seines früheren Richters Udo Di Fabio die Bundesregierung zum Austritt aus der Währungsunion zwingen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Montagsausgabe. Der Juraprofessor, der in Karlsruhe für das Europarecht zuständig war, hat im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen die Grenzen einer Währungs-
Die dramatischen Erlebnisse des
Jahrhunderthochwassers 2002 sind nicht ohne Folgen geblieben. Mit
Millionenaufwand sind in Sachsen-Anhalt die Deiche auf Vordermann
gebracht worden. Vieles wurden geräuschlos realisiert, von der
breiten Öffentlichkeit kaum beachtet. Das dürfte sich ab heute
ändern. Einige Menschen spüren vielleicht erstmals, dass sie
inzwischen etwas sicherer leben als 2002. Doch es wird auch andere
Erfahrungen geben. Neue Schwachstellen in den S
Was als Protest gegen die Zerstörung des Gezi-Parks
begann, wird zu einem Aufbegehren gegen den zunehmend autoritären
Führungsstil Erdogans und die ideologische Dominanz seiner
islamischen Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei, der AKP. Istanbul
ist nicht Kairo, Erdogan kein Mubarak. Aber sein selbstherrlicher
Führungsstil irritiert. Früh hat sich der türkische Premier im
arabischen Frühling auf die Seite jener geschlagen, die gegen
diktatorische Regime
Das eigentlich Bemerkenswerte an dieser
Bayern-Saison aber ist, dass so viele Fans, die dem Verein eigentlich
immer eine gewisse Skepsis entgegengebracht haben, nun doch zumindest
innerlich den Hut ziehen. In dem Wissen, dass noch nie ein deutsches
Fußball-Team ein solches Niveau erreicht hat. Fans hierzulande
blicken gern mit einem gewissen Neid auf den so robusten, offensiven
englischen Fußball oder den spielerisch so dominanten spanischen
Stil. Dank des FC Bayern ist nun am E
Der weltgrößte Telekommunikationsausrüster Ericsson rechnet in den kommenden sechs Jahren mit einer Explosion des Datenverkehrs in den Mobilfunknetzen. In seinem "Mobility Report 2013", der dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorab vorliegt und der am Montag offiziell vorgestellt wird, geht der schwedische Konzern davon aus, dass sich der Datenverkehr in den Mobilfunknetzen bis 2018 verzwölffachen wird. So ist die Zahl der mobilen Breitband-Abonnements all
Die axanta AG über die Nutzung von Fördermitteln in Deutschland
Oldenburg – Mai 2013: 83 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland lassen Fördermöglichkeiten ungenutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie KMU-Förderbarometer 2012 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young, deren Ergebnisse die axanta AG im Folgenden vorstellt.
Das rigide Verhalten der Polizei ist, entgegen
den Absichten der Verantwortlichen, selbst zu einer Demonstration
geworden. Es demonstrierte anschaulich, dass es an entscheidender
Stelle der deutschen Politik noch immer Kräfte gibt, die glauben, sie
könnten die skandalösen Begleitumstände der so genannten Euro-Rettung
vergessen machen, indem sie sie verschweigen. Und notfalls mit Gewalt
gegen jene vorgehen, die dabei stören. In dieser Perspektive kann die
Prügelei
Dass Erdogan friedliche Demonstranten brutal
niederknüppeln ließ, hat diesen Protest zu einer gewaltigen Welle
anschwellen lassen. Jetzt endlich entladen sich Frust und Wut über
Repression und Islamisierung in den vergangenen zehn Jahren. Die
Protestbewegung in der Türkei hat das Zeug, der Regierung Erdogan
gefährlich zu werden. Erstmals in seiner Amtszeit ist der türkische
Premier mit dem Zorn des Volkes konfrontiert.