Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat vor den Folgen der hohen Jugendarbeitslosigkeit vor allem
in den Krisenländern der EU gewarnt. Das "wirtschaftlich wieder
gesundende Europa" dürfe "nicht eine ganze Generation ausklammern",
schreibt Schäuble in einem Beitrag für den Berliner "Tagespiegel"
(Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) erhofft sich bei seiner Reise in die Türkei eine Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen. "Unsere sächsische Wirtschaft muss stärker mit türkischen Unternehmen ins Geschäft kommen", sagte Tillich im Interview mit der Online-Ausgabe der "Superillu". "Der Markt ist ein dramatisch schnell wachsender, in der Türkei herrscht enormer Bedarf an Anlagen, an Konsumgütern, an Technologien.&
Das wissenschaftliche Institut IAB der Bundesagentur für Arbeit hat der Behauptung der Regierung in ihrem Armuts- und Reichtumsbericht widersprochen, dass die Lohnungleichheit in Deutschland abgenommen habe. Allein bei den Vollzeitbeschäftigten seien die Löhne des unteren Verdienst-Zehntels zwischen 2005 und 2010 um sechs Prozent gesunken, während sie beim oberen Zehntel um rund ein Prozent zugenommen hätten, zitiert die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgab
Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat wegen der neuen Enthüllungen zum Fall "Euro Hawk" die Eignung von Thomas de Maizière (CDU) als Bundesverteidigungsminister in Frage gestellt. "Es wird jetzt sehr eng für de Maizière. Es sieht so aus, als habe er sein eigenes Haus nicht im Griff", sagte Künast der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Anders sei nicht zu erklären, dass beim "Euro Haw
Das wissenschaftliche Institut IAB
der Bundesagentur für Arbeit hat der Behauptung der Regierung in
ihrem Armuts- und Reichtumsbericht widersprochen, dass die
Lohnungleichheit in Deutschland abgenommen habe. Allein bei den
Vollzeitbeschäftigten seien die Löhne des unteren Verdienst-Zehntels
zwischen 2005 und 2010 um sechs Prozent gesunken, während sie beim
oberen Zehntel um rund ein Prozent zugenommen hätten, zitiert die
"Saarbrücker Zeitung" (Monta
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast
hat wegen der neuen Enthüllungen zum Fall Euro Hawk die Eignung von
Thomas de Maizière (CDU) als Verteidigungsminister in Frage gestellt.
Der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) sagte Künast: "Es wird
jetzt sehr eng für de Maizière. Es sieht so aus, als habe er sein
eigenes Haus nicht im Griff." Anders sei nicht zu erklären, dass
beim Euro Hawk so viele Millionen in den Sand gesetzt w
Von deutschem Boden aus gesteuerte Drohnen-Angriffe des US-Militärs auf mutmaßliche Terroristen sind nach Ansicht des Münchner Rechtsprofessors Daniel-Erasmus Khan ein Bruch des Völkerrechts. "Gezielte Tötungen von Menschen außerhalb bewaffneter Konflikte sind völkerrechtswidrig", sagte Khan dem "Spiegel". "Zwar hat die Bundesrepublik den Amerikanern gewisse Hoheitsrechte am Gelände der Militärbasen übertragen", so
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich erstmals dazu bereit erklärt, den Bundestag schneller über geplante Rüstungsexporte zu informieren. "Ich bin bereit, in der nächsten Legislaturperiode darüber zu reden, ob man abschließende Entscheidungen zeitnah veröffentlicht", sagte Merkel im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Sie sei damit einverstanden, häufiger als im bisher einmal jährlich erscheinenden R&uu
Die Lufthansa steuert erneut auf einen massiven Konflikt mit einer wichtigen Beschäftigtengruppe zu – den Piloten: In einem Informationsrundschreiben der Pilotenvereinigung Cockpit (VC), das Anfang vergangener Woche an die Mitglieder der Gewerkschaft im Unternehmen ging und unter anderem auf Informationen aus dem Konzern-Controlling und Sitzungen des Aufsichtsrats oder Wirtschaftsausschusses basiert, rechnet die 16-köpfige Tarifkommission schonungslos mit der Lufthansa-Führung ab.