Liquidität sichern durch Inkasso

Liquidität sichern durch Inkasso

Eine gute Liquidität ist für Unternehmen eine zentrale Grundvoraussetzung, um am Markt erfolgreich zu existieren. Doch dazu braucht es zuverlässig zahlende Kunden. Immer mehr Unternehmen klagen darüber, dass Rechnungen gar nicht oder erst sehr spät bezahlt werden, die Außenstände nehmen entsprechend stetig zu. Um doch noch zu seinem Geld zu kommen, werden aus diesem Grund vermehrt Inkassounternehmen eingeschaltet, die darauf spezialisiert sind, Forderungen s&a

Angriff auf Blockupy-Demonstration: Kipping kündigt „politisches Nachspiel“ an

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat nach den Polizeiangriffen auf die Blockupy-Demonstration ein "politisches Nachspiel" angekündigt und den massiven Einsatz der Ordnungshüter scharf kritisiert. "Das war ein gezielter und von langer Hand geplanter Angriff auf eine bis dahin friedliche Demonstration. Es liegt auf der Hand, dass die Gewalt in Frankfurt von der Polizei ausging", sagte Kipping am Sonntag in Berlin. "Hier sollte offenbar ein Exempel statu

Magazin: Geheimdienst beobachtet 25 Linken-Abgeordnete

Große Teile der Linkspartei befinden sich offenbar weiterhin im Visier des Inlandsgeheimdienstes: Wie aus einem vertraulichen Dossier des Bundesamts für Verfassungsschutz hervorgeht, stehen mindestens 25 Bundestagsabgeordnete der Linken unter Verdacht, einem der "offen extremistischen Zusammenschlüsse" der Partei anzugehören. Sie werden deshalb beobachtet, wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. Die systematische Überwa

Bericht: Bundesregierung intensiviert Engagement im Umfeld des Syrien-Kriegs

Die Bundesregierung intensiviert ihr Engagement im Umfeld des Syrien-Kriegs – vor allem im Hinblick auf einen möglichen Einsatz von Chemiewaffen durch das Assad-Regime. In den kommenden Wochen sollen 20 jordanische Regierungsbeamte bei Bonn von Experten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und der Bundeswehr im Umgang mit chemischen Kampfstoffen trainiert werden, berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Damit will Berlin die Jordanier auf den F

Grüne wollen Laufzeiten für Atommüll-Zwischenlager zeitlich begrenzen

Der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck (Grüne), will die Laufzeiten für die deutschen Atommüll-Zwischenlager zeitlich begrenzen. Eine entsprechende Regelung müsse in das geplante Endlagersuchgesetz von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) eingefügt werden, forderte der Grünen-Politiker im Gespräch mit dem "Spiegel". Andernfalls werde sich Schleswig-Holstein weigern, Nuklearmüll aus der Wiederaufbereitung in Großbritan

Krankenkassen kritisieren rot-grüne Pläne für Bürgerversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen kritisieren die Pläne von SPD und Grünen zur Einführung einer Bürgerversicherung. Sie fürchten, das Vorhaben könnte für sie zum teuren Geschenk werden. "Besser, wir machen erst einmal nichts, als Teile eines unausgegorenen Konzeptes umzusetzen", sagte Franz Knieps, designierter Vorstand des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen, dem "Spiegel". Die Kritik gilt vor allem dem Plan, Privatversicherten ein Jahr la

NRW will mit Bundesratsinitiative explodierende Mieten verhindern

Mit einer Bundesratsinitiative will die nordrhein-westfälische Landesregierung verhindern, dass die Mieten explodieren. "Erhöhungen bei Neuvermietung um bis zu 50 Prozent sind nicht mehr tolerabel", sagte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), der die Lage der Mieter im Land untersuchen ließ, im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Über die rot-rot-grün dominierte Länderkammer will er durchsetzen, dass die Preisobergrenze

Seehofer verteidigt Kindergeld-Erhöhung

CSU-Chef Horst Seehofer hat die Erhöhung von Kinderfreibetrag und Kindergeld, die die Unionsparteien in ihrem Wahlprogramm ankündigen wollen, verteidigt. "Beim Kindergeld sind wir uns mit der Kanzlerin einig", sagte Seehofer dem "Spiegel". Er betonte, dass ein kompletter Umbau des Ehegattensplittings zu einem Familiensplitting, wie es einige CDU-Politiker gefordert hatten, mit der CSU nicht zu machen sei. "Die extreme Begünstigung hoher Einkommen durch ein

Merkel erteilt weiterem Machtzuwachs der EU-Kommission Absage

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einem weiteren Machtzuwachs der EU-Kommission eine Absage erteilt. "Ich sehe zunächst keine Notwendigkeit, in den nächsten Jahren noch mehr Rechte an die Kommission nach Brüssel abzugeben", sagte Merkel dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Sie sei zusammen mit Frankreichs Staatspräsident François Hollande der Meinung, dass die EU-Mitgliedstaaten insbesondere ihre Wirtschaftspolitik besser koordinieren sollte