Allein in Deutschland finden jährlich rund 160 internationale und überregionale Messen statt, die rund 10 Millionen Besucher anlocken. Unternehmen setzen unabhängig von Konjunkturschwankungen mit relativ hoher Stabilität auf das Marketing-Instrument Messe. Diesen Trend kann auch das Messeteam der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) bestätigen. In diesem Jahr organisiert die WTSH neun schleswig-holsteinische Gemeinschaftsauftr
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt und der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in guter Verfassung, insbesondere auch im europäischen Kontext. Die Zahl der Beschäftigten, insbesondere die der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, nahm abermals zu. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosi
DGAP-News: Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e): Prognose/Sonstiges
Tonkens Agrar AG: Tonkens Agrar AG: Wetterkapriolen beeinflussen die
Ernte, Standortvorteile zahlen sich aber spürbar aus
31.07.2013 / 14:07
———————————————————————
– Erst harter Winter, dann Nässe, zuletzt Trockenheit führten in der
Branche zu Ernteverzögerungen
– Dank qualitativ sehr hochwertiger Böden wird dennoch mit einer guten
Ernte bei Tonk
Weniger als die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland verschlüsseln nach einer Studie der Initiative ?Deutschland sicher im Netz e.V.? (DsiN) ihre elektronische Kommunikation.
Das ist ? nicht erst seit den Skandalen um NSA, PRISM, Tempora und wie sie alle heißen ? höchst gefährlich.
Zum Einen kann bereits diese unverschlüsselte Kommunikation unter Umständen einen Verstoß gegen das deutsche Datenschutzre
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält viele der erwarteten Klagen von Eltern auf einen Kita-Platz für aussichtslos. "Nicht jede Klage wird in der Sache Aussicht auf Erfolg haben", sagte der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbandes, Gerd Landsberg, der "Welt". "Ich warne daher vor falschen Erwartungen. Die Städte und Gemeinden bemühen sich um flexible, pragmatische Lösungen", so Landsberg. Vor dem an diesem Don
Die Deutschen haben kaum noch Vertrauen in ihre Volksvertreter: 88 Prozent der Deutschen glauben, dass Politiker lügen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 1.002 Befragten im Auftrag der Programmzeitschrift "Hörzu". Nur 11 Prozent der Befragten denken, dass Politiker immer die Wahrheit sagen. Überraschend viele schätzen den Politikbetrieb nüchtern ein: Zwei Drittel (67 Prozent) glauben, dass es für Politiker manchmal notwend
Gebrochene Wahlversprechen hinterlassen Spuren.
Die Deutschen haben kaum noch Vertrauen in ihre Volksvertreter: 88
Prozent der Deutschen glauben, dass Politiker lügen. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 1002 Befragten im
Auftrag von HÖRZU. Nur 11 Prozent der Befragten denken, dass
Politiker immer die Wahrheit sagen. Überraschend viele schätzen den
Politikbetrieb nüchtern ein: Zwei Drittel (67 Prozent) glauben, dass
es für Poli