DGAP-News: Grand City Properties S.A., / Schlagwort(e):
Anleiheemission
Grand City Properties: Aufstockung der Unternehmensanleihe auf 200
Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen
24.07.2013 / 14:10
———————————————————————
Grand City Properties: Aufstockung der Unternehmensanleihe auf 200
Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen
Luxemburg / Berlin, 24. Juli 2013 – Grand City Properties S.A. hat heute
die Aufstockung der Unternehmensanleihe durch
.
– Studie zum Verordnungsentwurf des BMWi
– Entwurf verhindert effizientes Management knapper Kapazitäten
– Transparenz für Kunden sicherstellen
Um die Netzneutralität zu sichern und ihre Breitbandziele zu erreichen, sollte die Bundesregierung weiterhin auf einen intensiven Wettbewerb im deutschen Internetmarkt setzen. Für den Erhalt des offenen Charakters des Internet eigne sich der bereits bestehende Rechtsrahmen besser als eine präven
Future Business KG aA (FuBus): Konstant stabile Zinserträge für Anleger
Dresden – Juni 2013: Die Future Business KG aA (FuBus) hat auf ihrer Hauptversammlung am 10. Juni 2013 die offiziellen Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 vorgestellt. Das Emissionshaus konnte Genussrechteinhabern auch diesmal die volle Übergewinnverzinsung zahlen. Die Erfolgsstrategie der letzten Jahre gegenüber Genussrechteinhabern, Aktionären und Anlegern führte die FuBus auch im vergangenen
Der Vize-Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Meister, unterstützt die Forderung der Bundesbank nach einer Änderung der EU-Verträge für die ab Herbst 2014 geplante einheitliche Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB). "Eine gemeinsame Bankenaufsicht muss selbstverständlich auf klaren rechtlichen Regelungen der bestehenden EU-Verträge stehen. Daher muss man sehr genau ausloten, was kurzfristig im Rahmen der jetzt bestehenden Vert
Die Berliner LucaNet AG, Anbieter von Software und Beratung für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse, konnte bereits das Jahr 2012 mit einer sehr positiven Bilanz abschließen. Die ersten beiden Quartale lassen darauf schließen, dass auch 2013 einen ähnlichen Erfolg bringen wird.
Seit dem Start der Informationsplattform
Spendenskandal.com, die seit Wochen über die beunruhigenden
Entwicklung bei Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe informiert, empören
sich immer mehr Spender und Unterstützer der Hilfsorganisation über
die Ausbeutung der Tagelöhner in Äthiopien durch "Menschen für
Menschen". Gerade einmal 40 Cent am Tag schreibt das Handbuch
"Schulbauten" der Hilfsorganisation als Lohn für harte körp
Der Kultusminister von Baden-Württemberg, Andreas Stoch (SPD), hat das Verbot verteidigt, dass Lehrer im Schwabenland nicht dienstlich via Facebook mit ihren Schülern kommunizieren sollten. "Es geht um das Problem, dass bei Kommunikation über Facebook die geltenden Datenschutzrichtlinien nicht eingehalten werden", sagte Stoch im Deutschlandfunk. "Beim Datenschutz geht es auch immer um die Frage der Erforderlichkeit, und die Nutzung von sozialen Netzwerken ist nach h