Organische Suchergebnisse sind mit 76 Prozent nach wie vor wichtigster Traffic-Lieferant für deutsche Online-Shops. Der Besucherstrom über Google AdWords sinkt um ein Drittel. Google+ verzeichnet gewaltige Anstiege und überholt Twitter.
Die Aufgesang Inbound Online Marketing GbR hat die dritte Auflage ihrer Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media veröffentlicht. Die Analyse zeigt, mit welchen Werb
Organische Suchergebnisse sind mit 76 Prozent nach wie vor wichtigster Traffic-Lieferant für deutsche Online-Shops. Der Besucherstrom über Google AdWords sinkt um ein Drittel. Google+ verzeichnet gewaltige Anstiege und überholt Twitter.
Die Aufgesang Inbound Online Marketing GbR hat die dritte Auflage ihrer Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media veröffentlicht. Die Analyse zeigt, mit welchen Werb
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.357,34 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Telekom, von Infineon und Lanxess. Die Aktien von SAP, der Lufthansa und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.
Der Wahlkampf-Experte Frank Stauss hält
Journalisten für zunehmend entpolitisiert.
Im Gespräch mit Thomas Leif, das in voller Länge in der
Dokumentation "Wahlkampf-Strategien 2013 – Das Hochamt der
Demokratie" erschienen ist, erklärt Stauss auch, dass ein
Social-Media-Wahlkampf in Deutschland erst dann erfolgreich sein
kann, wenn "wir einen Obama haben".
Die 148-seitige Dokumentation bietet zudem aktuelle Analysen von
Wahlkampf-Machern u
Die ordentliche Hauptversammlung hat am
19. Juli 2013 in Düsseldorf über die Verwendung des Bilanzgewinnes
entschieden. Für das Berichtsjahr 2012 wurde für die Vorzugsaktien
eine Dividende von 24 Cent sowie zusätzlich eine Sonderdividende von
50 %, also insgesamt 36 Cent je Vorzugsaktie einstimmig von den
Stimmberechtigten beschlossen. Für die Stammaktien lautete der
einstimmige Beschluss 23 Cent zuzüglich einer Sonderdividende von
50%, also insgesamt 35
Borken, 23. Juli 2013. Der Anlagenbauer Löseke & Marx GmbH aus Paderborn hat den B-to-B-Kommunikationsetat für seine Sun Towers an B&F Brüggemann & Freunde vergeben. Sun Towers sind mobile Solar-Kraftwerke, die in kleineren und mittleren Unternehmen den eigenen Strombedarf in weiten Teilen decken können. Die Borkener Dialogmarketingspezialisten kümmern sich sowohl um die Konzeption der Unternehmens-Website wie auch um Mailings und Salesfolder, die durch die j